🔵⚪SKC überzeugt auf ganzer Linie bei den
Landesmeisterschaften🔵⚪
Bei den Meisterschaften der DCU und des DKBC traten mehrere Einzelspieler des SKC und eine Senioren B Mannschaft an.
🔵DCU Meisterschaften🔵
Bei den Herren gingen Daniel Krüger und Tobias Kräuter an den Start. Daniel überzeugte an beiden Tagen mit starken Ergebnissen und sicherte sich den 1. Platz bei den Meisterschaften. An Tag 1
glänzte Daniel bereits mit einem bärenstarken Ergebnis von 1030 Kegeln. An Tag zwei gelang es ihm, noch einen drauf zu setzten und erzielte 1038 Kegel. Dies bedeutet gleichzeitig die
Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften. Tobias Kräuter erwischte einen schlechten ersten Tag, konnte am zweiten sein Können nochmal beweisen, was allerdings nicht für einen
Qualifikationsplatz ausreichte. Er landete am Ende auf Platz 5. Auch bei den Senioren B kommt der neue Landesmeister aus dem SKC-Lager. Gerd Böß erspielte sich den Titel mit starken 508 und 454
Kegeln. Dicht auf den Fersen war ihm Vereinskollege Rüdiger Ringelspacher, der am ersten Tag 451 Kegel spielte und am zweiten Tag mit 509 ein starkes Ergebnis. Er sicherte dich den
Vizemeistertitel und darf zusammen mit Gerd ebenfalls zu den Deutschen Meisterschaften fahren.
Die Senioren B Mannschaft überzeugte ebenfalls auf Ganzer Linie. Vor allem unser frisch gebackener Landesmeister schmückte sich erneut mit einem bärenstarken Ergebnis von 535 Kegeln. Auch
Gottfried Czerny (466 Kegel), Rüdiger Ringelspacher (452 Kegel) und Willi Stroh (446 Kegel) konnten überzeugende Leistungen abliefern, was der Truppe den Landesmeistertitel einbrachte.
⚪DKBC Meisterschaften⚪
Bei den Landesmeiserschaften des DKBC fand zunächst der Vorlauf statt, bei dem man sich für den Endlauf qualifizieren musste. Dana Klonner erreichte hierbei mit 592 Kegeln den 2. Platz. Auch
Franziska Weil gelang es, sich mit 549 Kegeln für den Endlauf zu qualifizieren.
Bei der U23 weiblich startete Hannah Heimlich für den SKC, die sich mit 486 Kegeln den zweiten Platz und ebenfalls die Qualifikation für den Endlauf sicherte.
Bei den Herren erreichte auch Daniel Krüger die Qualifikation für den Endlauf mit 551 Kegeln.
Insgesamt überzeugte der SKC bei beiden Meisterschaften und in allen Altersklassen, in denen man angetreten war. Herzlichen Glückwunsch an alle Titelträger und Viel Erfolg für den Endlauf in
Mutterstadt. Gut Holz!
Ein rundum gelungener Tag der offenen Tür mit sehr vielen begeisterten Gästen konnte der 1.SKC Monsheim am Sonntag den 07.05.23 auf seiner neuen Kegelbahn in der neuen Rheinhessenhalle empfangen. Man sah viele staunende Gesichter, die alle viel Lob und Begeisterung den vielen helfenden SKClern aussprachen. Es war ein schöner Tag auf den alle Mitglieder des SKC so lange gewartet haben. Vielen Dank an alle helfenden Hände des SKC Monsheim.
Herzlichen Glückwunsch an Landesmeister Gerd Böss und Vizelandesmeister Rüdiger Ringelspacher.
Tolle Leistung beider Akteure.
Am Samstag den 06.05.23 war es endlich soweit, die Eröffnung der Rheinhessenhalle stand an. In einer feierlichen und sehr ansprechenden Zeremonie, wurde die neue Rheinhessenhalle mit prominenten Gästen, allen voran Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Landrat Heiko Sippel offiziell eingeweiht und vom Architekturbüro Bayer & Strobel an Bürgermeister der Verbandsgemeinde Monsheim Ralph Bothe übergeben.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Bügermeister der Verbandsgemeinde Monsheim Ralph Bothe, Landrat Heiko Sippel und Bürgermeister Kevin Zakostelny dankten allen Verantwortlichen für die außerordentliche Arbeit über vier lange Jahre.
Einer Person zeigte man die größte Anerkennung, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Monsheim Ralph Bothe, ohne den als hauptverantwortlichen Bauherrn dieses Mammutprojekt nicht hätte realisiert werden können.
Natürlich war Bewilligung des Förderantrages im Jahr 2014 und die Förderhöhe von 4,3 Millionen Euro, die noch von Roger Leventz zugesagt wurde ausschlaggebend, dass man die Rheinhessenhalle überhaupt erst bauen konnte.
Dass zu guter Letzt auch noch eine wunderschöne Kegelsportanlage in dieses Großprojekt mit aufgenommen werden konnte, lag auch an einer Mitbeteiligung der Gemeinde Monsheim in Höhe von einer Million Euro, die Kevin Zakostelny ausdrücklich zur Erwähnung brachte und für die sich der SKC Monsheim dankbar zeigt.
Musikalisch umrahmt wurde die Einweihung vom Saxophonquartett "Blattgold" und der Gruppe Hanne Kah & Band.
Es war eine sehr gelungene Veranstaltung mit einem außerordentlich guten Buffet das allen Gästen kostenlos zur Verfügung stand. Zum Tag der offenen Tür, am 07.05.23 erwarten alle nochmals einen großen Andrang und reges Interesse an der sehr schönen Rheinhessenhalle in Mitten von Monsheim bei dem auch wieder alle Snacks und Getränke von der VG kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.
Danach heißt es, die Halle dauerhaft in Zukunft mit Leben zu füllen.
13 -17 Uhr Tag der offenen Tür (Rheinhessenhalle) und Kegelbahn mit Besichtigung und Ausschank. Wer seine Turnschuhe mitbringt darf auch ein paar Probewürfe auf der Kegelbahn machen.
Am letzten Freitag den 28.April 2023 hat sich der 1.SKC Monsheim von seinem Heimspielort Großkarlbach nach 12 schönen und erfolgreichen Jahren verabschiedet. Nach langem Warten wurde jetzt endlich die Rheinhessenhalle in Monsheim mit unserer neuen Kegelbahn fertig gestellt und am Dienstag den 02.Mai 2023 geht ein lange ersehnter Traum für die Monsheimer Keglerinnen und Kegler in Erfüllung und wir werden dort unser erstes Training absolvieren. Am 06. Mai wird die offizielle Einweihung der Rheinhessenhalle stattfinden und einen Tag später kann jeder zum "Tag der offenen Tür" kommen, bei dem es zwischen 13 und 17 Uhr einen kostenlosen Umtrunk und Snack geben wird.
Seit weit über 30 Jahren versuchte der Vorstand des SKC Monsheim vier Kegelbahnen in Monsheim zu realisieren. Alle Planungen scheiterten immer wieder an den immensen Kosten. Nun, mit der Planung und Umsetzung der neuen Rheinhessenhalle und Dank Herrn Ralf Bothe und dem Monsheimer Gemeinderat, die sich für uns eingesetzt haben und alle anfallenden Kosten, außer die Kegelbahn selbst und deren Einbau komplett übernommen haben, ist der erfolgreichste Verein Monsheims auch endlich in Monsheim zuhause. Hierfür möchte sich der gesamte SKC Monsheim nochmals ausdrücklich bei allen Verantwortlichen herzlich bedanken. Die Kegelbahn wird genauso wie die Dreifeldhalle eine der modernsten in ganz Deutschland sein und der 1. SKC Monsheim wird sich am kommenden Sonntag, am Tag der offenen Tür von seiner besten Seite zeigen. Ebenfalls wird im Juli an zwei Wochenenden eine auf Vereinsebene stattfindende Einweihung in Form von Eröffnungsspielen einer besonderen Auswahl an Spielerinnen und Spielern stattfinden.
Die komplette Kegelfamilie des SKC ist wahnsinnig stolz auf ihre neue Heimstätte und hofft mit weiteren Erfolgen wie sie in der Vergangenheit schon erreicht wurden, den Ort Monsheim in ganz Deutschland würdig zu vertreten und noch bekannter zu machen. Dies wird ab August in der Vorbereitung gegen verschiedene Bundesligavereine, spätestens ab September in der laufenden Spielrunde in der neuen Halle zu begutachten sein.
Ein Dank geht auch an die Gemeinde Großkarlbach, die in den letzten 12 Jahren, vor allem in den Corona Jahren immer ein fairer Geschäftspartner waren. Wir fühlten uns immer fast wie zuhause und werden die Zeiten dort nie vergessen, da wir hier unsere bisher größten Erfolge gefeiert haben.
Ein Dank des gesamten Vorstandes geht auch an alle Helferinnen und Helfer nicht nur für die Endreinigungen in GKB und der neuen Kegelbahn sondern auch für die jahrelangen Reinigungsarbeiten und Bewirtungen in GKB welches keine Selbstverständlichkeiten sind.
Zusätzlichen Dank gilt dem Team das sich für das Aussehen der heutigen Kegelbahn verantwortlich zeigt. Die vielen Sitzungen und Treffen der letzten vier Jahre haben sich gelohnt. In Zukunft erwartet der ganze SKC ein reges Interesse an unserer neuen Anlage, die im übrigen auch von jedem interessierten Hobbykegler bespielt werden darf.
Der Vorstand
Fototermin vor der neuen Kegelbahn (Rheinhessenhalle), Uhrzeit wird noch bekannt gegeben!
Bitte alle im aktuellen Trikot und Trainingsanzug erscheinen!!!
Bitte alle besagten Termine notieren und vielleicht frei halten
Am Dienstag den 07.02.2023 war es endlich soweit. Unsere neue Kegelbahn wurde in Monsheim an die neue Rheinhessenhalle angeliefert. In tatkräftiger Unterstützung unserer Rentner Gerd, Rüdiger, Heinz, Eddi und Willi wurde das komplette Material vom LKW in die Räumlichkeiten der Kegelbahn getragen. Für diese schweißtreibende Arbeit sei ihnen herzlichst gedankt.
Am Mittwoch den 08.Februar nach nunmehr 1360 Tagen nach dem ersten Spatenstich der neuen Rheinhessenhalle ging es nun endlich los mit dem Einbau der neuen modernen Kegelsportanlage. Zwei Fachleute der Firma Ahlborn werden in den nächsten 4-5 Wochen eine der modernsten Kegelbahnen in Rheinland Pfalz in die neue Rheinhessenhalle einbauen.
Bis in der Woche 11 ab dem 13. März müssen wir uns jetzt noch gedulden, so lange wird es brauchen bis die Kegelbahn von der Firma Ahlborn an den 1.SKC Monsheim offiziell übergeben wird.
Hier finden nun alle interessierten Kegler und Freunde des SKC in regelmäßigen Abständen neue Bilder des Aufbaus unserer Kegelbahn.
Der erste Teil des Einbaus ist nun erledigt, jetzt folgt nächste Woche der Eibau der Elektronikteile wie Die Schaltpulte, die hinteren Anzeigen in Form von 55" großen Flachbildschirmen und die gleichen werden auch im Gastraum zur besseren Übersicht aufgehängt.
22.02.2023
VG MONSHEIM – Wer derzeit in Deutschland ein großes Bauvorhaben realisieren möchte, wird vor enorme Herausforderungen gestellt. Verzögerungen durch Lieferengpässe, überlastete Handwerksbetriebe und Corona-bedingte Terminabsagen sind ebenso an der Tagesordnung, wie Preissteigerungen oder unzureichend erbrachte Leistungen.
Mit all diesen Problemen hatten in den vergangenen Monaten auch Architektin Jacqueline Gregorius, VG-Bauabteilungsleiterin Martina Leidinger und das Team um Bautechniker Ayhan Coban zu kämpfen. So musste die eigentlich bereits vor einem Jahr geplante Fertigstellung der Rheinhessenhalle in Monsheim zunächst in den Oktober 2022 und schließlich in das Frühjahr 2023 verschoben werden, obwohl alle Beteiligten mit vollem Einsatz und ganzer Kraft für das Projekt gearbeitet haben.
Nun steht aber endlich der Termin für die offizielle Einweihung und somit rückt auch der Trainingsbeginn der Sportlerinnen und Sportler aus den Vereinen der VG in der neuen Halle näher. Am Samstag, 06. Mai 2023 um 15:00 Uhr wird die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Monsheim erwartet, um die neu „gute Stube“ der Verbandsgemeinde und der gesamten Region gemeinsam mit VG-Bürgermeister Ralph Bothe und Repräsentanten aus Kommunalpolitik, Sport, Kultur, Wirtschaft, Tourismus und Hilfsorganisationen einzuweihen und ihrer Bestimmung zu übergeben. Am Sonntag, 07. Mai 2023 ist dann ein ganztägiger „Tag der offenen Tür“ geplant, an dem alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Monsheim und Umgebung sich selbst einen Eindruck von dem Bauwerk und seinen enormen Möglichkeiten für Sport, Kultur und gesellschaftliches Leben verschaffen können.
Bereits für den 12. März ist ein Benefiz-Konzert für die von der Flut schwer getroffene Partnergemeinde Marienthal im Ahrtal – sozusagen als Generalprobe – geplant. Ob dieses Konzert tatsächlich stattfinden kann und alle Restarbeiten und erforderlichen Abnahmen rechtzeitig erledigt werden können, stand bei Redaktionsschluss dieser Amtsblatt-Ausgabe noch nicht fest.
Jedenfalls ist der offizielle Einweihungstermin inzwischen nicht mehr gefährdet. Mit Hochdruck haben alle Handwerksbetriebe in den vergangenen Tagen und Wochen auf der Baustelle gearbeitet. Inzwischen ist der Hallenboden verlegt und die Spielfeldmarkierungen für die verschiedenen Sportarten wurden aufgetragen. Nach der Versiegelung darf der Boden derzeit für drei Tage nicht betreten werden.
Dafür gehen die Arbeiten im Bühnenbereich und Foyer weiter. Auf der Bühne fehlen noch die Deckenverkleidung und die Beleuchtungseinrichtungen. Im Foyer wird als nächstes der Holzbelag auf der Treppe zur Bühne verlegt. Während die Arbeiten in den Umkleideräumen und WC-Anlagen inzwischen nahezu abgeschlossen sind, muss die hochwertige Kücheneinrichtung aus Edelstahl noch eingepasst werden. Parallel laufen letzte Malerarbeiten, während in anderen Bereichen bereits mit der Grundreinigung begonnen wird. Wenn alles sauber ist, werden die Fugen versiegelt und die wegweisende Beschilderung angebracht.
Rege Bautätigkeit herrscht auch auf der Kegelbahn. Nachdem die von der VG beauftragten Installationsarbeiten weitgehend abgeschlossen und sowohl Teeküche, als auch Theke installiert worden sind, erfolgt jetzt der komplizierte Einbau der empfindlichen Anlagentechnik und des Oberflächenaufbaus der Kegelbahn. Diese wurde direkt durch den 1. SKC Monsheim bei der Firma Ahlborn in Leipzig – einem der weltweit führenden Hersteller von Kegelbahnen – beauftragt. Auch wenn hier noch einiges zu tun ist, kann man bereits erkennen, dass das vom Verein ausgewählte Farbkonzept die Anlage zu einem echten Highlight im Gebäude machen wird. Für den Vorstand und die Aktiven des SKC geht mit dieser eigenen Anlage ein lang gehegter Traum in Erfüllung.
„Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, alle Beteiligten sind derzeit im Stress und arbeiten unter höchster Anspannung“, verdeutlicht Bürgermeister Ralph Bothe, „aber es ist für uns alle auch unglaublich schön zu sehen, dass sich die Arbeit der letzten Jahre gelohnt hat und die Halle eine echte Bereicherung für die gesamte Region sein wird und unzählige Möglichkeiten für Vereine, Sport und Kultur eröffnet.“
Bild: Die Sportflächen in der Rheinhessenhalle sind bereits markiert und der Boden wird abschließend versiegelt. Bis zur Einweihung am 06. Mai 2023 soll endlich alles fertig sein.
Was lange auf sich warten ließ wird endlich gut. Nach Jahrzehnte langem Warten auf eine Kegelbahnanlage in Monsheim ist nun der Spatenstich für die neue Sport- und Veranstaltungshalle -"Rheinhessenhalle"- erfolgt. Beim Spatenstich waren nicht nur die Verantwortlichen aus Verbandsgemeinde, Gemeinde und dem Architekturbüro anwesend, auch Innenminister Roger Lewentz und Landtagsabgeordnete Kathrin Anklam-Trapp gaben Monsheim die Ehre. Wird doch das Projekt mit 4,3 Mio. vom Land und 1 Mio. von der Gemeinde Monsheim unterstützt.
Bei diesem großen Verbandsgemeinde Projekt, bei dem der SKC Monsheim den umbauten Raum für seine Kegelbahn innerhalb der Halle gestellt bekommt, möchte sich der gesamte Verein schon vorab recht herzlich bei der Gemeinde Monsheim und insbesondere dem VG - Bürgermeister Ralph Bothe für seine große Initiative recht herzlich bedanken.