2023 - 2024


SKC Herren sichern sich mit neuem Mannschaftsrekord den Sieg und erklimmen die Tabellenspitze

Am vergangenen Sonntag startete die 1. DKBC Mannschaft, auf heimischem Geläuf, gegen die TuS Gerolsheim, im Derby. Zu Beginn ließ man gegen die pfälzischen Gäste Federn, konnte jedoch schnell Wiedergutmachung betreiben. Gerd Böß unterlag im ersten Satz gegen einen stark agierenden Gerolsheimer, konnte jedoch die nächsten drei Punkte für sich gewinnen und ging aus einem spannenden Duell mit 601 Kegeln siegreich hervor. Lediglich Daniel Strefler (563 Kegel) musste an diesem Tag seinen Punkt dem Gegner überlassen. Das Mittelpaar, bestehend aus Daniel Krüger (590 Kegel) und Benny Völpel, konnte seine Punkte in Monsheim behalten. Benny spielte sich wie in einen Rausch und erreichte eine bärenstarke Bahn von 185 Kegeln. Insgesamt stand am Ende eine neue persönliche Bestleistung mit überragenden 634 Kegeln auf der Anzeigetafel. Die Gegner aus Gerolsheim hatten gegen solch ein starkes Duo keine Chance. Auch das Schlusspaar bestehend aus Sebastian Klonner (590 Kegel) und Tobias Kräuter (583 Kegel) bot den Pfälzern keine Angriffsfläche. Das Spiel endete deutlich mit 3561:3304 Kegeln und 7:1 Punkten für die Monsheimer Jungs. Damit stellten die Rheinhessen einen neuen Mannschaftsrekord auf den Heimbahnen auf und eroberten den ersten Tabellenplatz.

Auch die 2. DKBC Damenmannschaft konnte einen deutlichen Sieg, gegen den TV Kirchheimbolanden, in der Rheinhessenhalle erzielen. Es spielten Nadine Andresen 521 Kegel 1 MP, Bettina Held 523 Kegel 1MP, Tanja Schmitt 545 Kegel 1 MP und Ines Bürkle 484 Kegel 0 MP. Das Spiel endete mit 2073:1918 Kegeln und 5:1 MP für

die SKC Mädels.

Die 2. DKBC Herrenmannschaft musste an diesem Wochenende eine sehr deutliche Niederlage hinnehmen. Gegen die Post Ludwigshafen bekam man keinen Fuß in die Tür. Die Jungs starteten hochmotiviert auf den Bahnen in Ludwigshafen mit der Erinnerung an den Bahnrekord aus der letzten Saison. Leider kam man nicht annähernd an die Leistung aus dem Vorjahr heran. Schon zu Beginn des Spiels hatten Gottfried Czerny (539 Kegel) und Joachim Kadel (512 Kegel) Probleme, mit den Gastgebern Schritt zu halten. Auch im Mittelpaar war bei Willi Stroh/ Luca Wahl (450 Kegel) und Timo Thielmann (482 Kegel) nichts zu holen. Die beiden Jugendspieler Luca und Timo konnten sich mit dem ersten Einsatz in der DKBC Mannschaft trotzdem zufrieden geben und Timo konnte seinem starken Gegner sogar einen Satzpunkt abluchsen. Auch im Schlusspaar war das Glück nicht auf Seiten der Monsheimer und auch Marco Lipka (527 Kegel) und Michael Kräuter (495 Kegel) konnten das vernichtende Ergebnis nicht mehr verhindern. Das Spiel endete

mit 3449:3005 Kegeln und 8:0 MP für Ludwigshafen.

Julia Breyvogel



Herren siegen in Sembach – Damen siegen im Derby gegen Grünstadt

 

Die 1. DKBC Mannschaft reiste am vergangenen Samstag in die Pfalz nach Sembach. Bereits im Startpaar sorgten Daniel Krüger und Gerd Böß für klare Verhältnisse. Daniel Krüger erreichte erneutt ein starkes Ergebnis von 602 Kegeln. Gerd spielte wie im Rausch und erneuerte nicht nur seine persönliche Bestleistung, sondern stellte auch einen neuen Saison-Auswärts-Rekord mit 656 Kegeln auf. Mit einem komfortablen Vorsprung von +128 Kegeln konnten Benny Völpel und Tobias Kräuter entspannt aufspielen. Benny erreichte 576 Kegel und Tobias erreichte mit 631 Kegeln ein starkes Ergebnis. An dieser Stelle war es für die Gegner schon fast unmöglich, das Spiel noch einmal zu wenden. Sebastian Klonner spielte im Schlusspaar ebenfalls stark und beendete sein Spiel mit 587 Kegeln. Joachim mit 515 Kegeln haderte allerdings mit den Bahnen wodurch die Gegner aus Sembach nochmal etwas näher herankamen. Trotzdem konnte sich die Mannschaft am Ende über einen klaren Sieg freuen. Das Endergebnis lautete 2:6 MP und 3455:3567 Kegeln. Damit waren die SKC Jungs nur 3 Kegel vom eigenen Mannschaftsrekord entfernt.

Die 1. DKBC Damenmannschaft war am Sonntag auf dem Weg nach Grünstadt zum ersten Derby der Runde. Die Bahnen und die Mannschaft rund um Mannschaftsführerin Lea Buch sind den Rheinhessinnen schon seit Jahren bekannt, weshalb man ein spannendes Spiel erwartete. Zu Beginn schickte man Nina Lipka, Danica Müller und Julia Breyvogel auf die Bahn. Nina Lipka konnte ihren Punkt souverän mit 572 Kegeln gewinnen. Julia Breyvogel (551 Kegel) und Danica Müller (538 Kegel) bekamen es mit den beiden besten Grünstädterinnen zu tun, weshalb sie trotz guter Ergebnisse nur Schadensbegrenzung betreiben konnten. Die geballte Routine, bestehend aus Dana Klonner, Franziska Weil und Yvonne Haußmann sollten im Schlussdurchgang den kleinen Rückstand zum Vorsprung wandeln, was den drei Rheinhessinnen auch gelang. Franziska konnte ihren Punkt mit dem besten monsheimer Ergebnis von 592 Kegeln ungefährdet gewinnen. Bei den anderen beiden Spielerinnen wurde die Luft zwischenzeitlich etwas dünner. Trotzdem behielten Dana (567 Kegel) und Yvonne (519 Kegel) jederzeit die Nerven und erzielten beide den Punkt für ihre Mannschaft. Das Spiel endete mit 2:6 MP und 3286:3339 für die monsheimer Mädels.

Stimmen zum Spiel: „Die Stimmung auf der Kegelbahn war wie immer der Hammer. Auf unsere SKC Fans kann man sich immer verlassen, vor allem wenn die Luft mal dünner wird und die Mannschaft einen kleinen Motivationsschub braucht. Wir sind sehr froh, dass wir die zwei Punkte mitnehmen dürfen.“

 

Julia Breyvogel

Gerd Böß spielt einen neuen Saisonrekord mit 656 Kegeln. (Foto: SKC Monsheim)


Bundesligamannschaft siegt im Gebese-Krimi

 

Zu Gast in Gebesee reiste die Bundesligatruppe, um Mannschaftsführer Gerd Böß, bereits am Samstag in Elxleben an. Die Männer waren guter Dinge und bis in die Haarspitzen motiviert, am Sonntag die Punkte mit nach Monsheim zu nehmen. Im Hexenkessel von Gebesee war absolute Höchstleistung gefragt, denn die Wonnegauer waren sich der Heimstärke des deutschen Vizemeisters noch aus der vergangenen Saison bewusst.

So starteten wie gewohnt Jonni Franz und Gerd Böß in die Partie. Beide legten eine kämpferische Leistung an den Tag, was auch nötig war, denn Gebesee eröffnete das Spiel bereits mit dem ersten 1000er. Gerd mit 981 Kegeln und Jonni Franz mit 980 Kegeln bewiesen, dass ein anderes Monsheimer Team auf denen Bahnen präsent war, als in der vergangenen Saison.

Mit einem Plus von 30 Kegeln übernahmen Daniel Krüger und Tobias Kräuter das Spiel. Daniel erwischte einen Sahnestart und konnte auf den ersten 100 Wurf einen neuen Bahnrekord von 547 Kegeln erzielen, welcher allerdings nicht lange Bestand haben sollte. Auch Tobias biss sich von Wurf zu Wurf immer weiter durch und konnte seinem Kontrahenten dadurch Kegel abnehmen. Daniel spielte mit 1021 Kegeln erneut einen Wert jenseits der 1000er Marke und Tobias beendete sein Spiel mit 953 Kegeln.

Der Vorsprung wuchs auf komfortable 118 Kegel. Dieses Polster sollte für Frank Breyvogel und Sebastian Klonner jedoch alles andere als sicher gelten. Die Hausherren spielten sich im Schlusspaar wie in einen Rausch und erzielten eine 298er und eine 261er Bahn, welche den Vorsprung schnell schwinden ließ. Frank und Sebastian ließen sich allerdings nicht aus der Ruhe bringen und kämpften um jedes Holz. Es begann ein offener Schlagabtausch zwischen den Mannschaften. Gebesee war in den Vollen noch eine Nasenspitze vorne, was mit zwei Neunern der Gäste, im Abräumen, schnell wettgemacht wurde. Das Spiel schwankte hin und her. Mal lag Gebesee vorne, mal Monsheim. Schlussendlich konnten sich die Wonnegauer mal wieder auf ihre starken Nerven verlassen. Am Schluss fielen die entscheidenden 9er auf monsheimer Seite, was der enormen Stimmung im Hexenkessel von Gebesee einen gewaltigen Dämpfer verpasste. Monsheim war hingegen umso mehr in Siegeslaune. Frank beendete sein Spiel mit 955 Kegeln, Sebastian mit 989 Kegeln. Beide mussten gegen zwei Tausender auf gegnerischer Seite zwar Kegel abgeben, doch es war der absolute Siegeswille, der am Ende den Sieg mit +21 Kegeln, in einem nervenaufreibenden Herzschlagfinale, ausmachte.

Das Spiel endete mit 5858:5879 Kegeln zu Gunsten der Monsheimer, die nun mit 0:8 Punkten auf dem 1. Tabellenplatz stehen.

 

Julia Breyvogel

1.      Bundesligamannschaft bisher ungeschlagen auf Platz 1 (Foto SKC Monsheim)


 SKC glückt Heimspielwochenende mit starken Ergebnissen

 

Das wohl wichtigste Heimspiel der Saison erwartete die Bundeligaherren, mit den Gegner der PSV Franken Neustadt, die sich in der vergangenen Runde zum Deutschen Meister krönten. Man erwartete ein spannendes Spiel auf hohem Niveau. Die Gegner aus der Nähe von Coburg schien man allerdings auf dem falschen Fuß erwischt zu haben, weshalb man das Spiel mit +237 Kegeln gewann. Insgesamt blieb der PSV deutlich unter den eigenen Möglichkeiten, weshalb die Rheinhessen überraschend leichtes Spiel hatten. Hinzu kommt, dass die Monsheimer Ihre Heimbahnen derzeit gut im Griff haben und durch eine geschlossene Mannschaftsleistung überzeugen konnten. Es spielten Gerd Böß 969 Kegel, Jonni Franz 962 Kegel, Nicolai Bastian 999 Kegel, Daniel Krüger 1037 Kegel, Frank Breyvogel 942 Kegel und Tobias Kräuter 950 Kegel, womit erneut ein neuer Bahnrekord von 5859 Kegeln feststand. Das Spiel endete mit 5859:5622 Kegeln für den SKC.

Am nächsten Sonntag geht es für die Bundesligaspieler nach Gebesee, die man ebenfalls aus der vergangenen Runde kennt. Hier wird volle Konzentration gefragt sein, da die Gastgeber im letzten Jahr beide Spiele gegen den SKC gewinnen konnten. Es bleibt abzuwarten, ob es in diesem Jahr anders ausgehen wird.

 

Auch die DKBC Herren konnten im Heimspiel einen Sieg einfahren. Man traf am frühen Sonntagmorgen auf die Gegner der TSV Schott Mainz. Tagesbester war Tobias Kräuter mit überragenden 624 Kegeln. Auch Benny Völpel mit 592 Kegeln und Daniel Strefler mit 593 Kegeln konnten überzeugen. Das Gesamtergebnis vervollständigten Joachim Kadel (584), Gottfried Czerny (568) und Marco Lipka (561). Das Spiel endete mit einem starken Gesamtergebnis von 3522:3418 Kegeln und 5:3 Punkten für den SKC.

 

Die zweite DKBC Herrenmannschaft gewann derzeit in Kirchheimbolanden. Es spielten Ilja Latkovic/ Lucas Partsch (426), Andreas Schork (545), Alexander Schmidt (494), Rüdiger Ringelspacher (511), Willi Stroh (527) und Maxi Hudel (474). Das Spiel endete mit 2891:2977 Kegeln und 1:7 MP für Monsheim.

 

Die 1. Damenmannschaft traf zum ersten Mal auf heimischem Geläuf auf den DKC Neulußheim. Gegen die Aufsteiger aus Baden erwartete man ebenfalls ein spannendes Spiel. Zu Beginn der Partie sah es auch noch sehr nach einem Kopf an Kopf Rennen aus, welches sich ab dem Schlusspaar deutlich für die Rheinhessinnen entwickelte. Dana Klonner (577) und Tanja Schmitt (533) spielten mit den Gegnerinnen auf Augenhöhe und mussten nur einen kleinen Rückstand in Kauf nehmen. Nadine Andresen (524) und Franziska Weil mit einer neuen PB von 601 Kegeln, konnten den Rückstand in einen Vorsprung verwandeln. Nina Lipka (573) und Yvonne Haußmann, ebenfalls mit neuer PB (576), ließen den Neulußheimerinnen keine Chance mehr das Spiel noch zu drehen. Das Duell endete mit 3384:3206 Kegeln und 6:2 Mannschaftspunkten für die Rheinhessinnen.

 

Auch die 2. Damenmannschaft konnte im Heimspiel gegen die TSG Schwabenheim 2 überzeugen. Tagesbeste war Danica Müller, die mit 561 Kegeln ein starkes Debüt gab. Weiterhin spielten Christin Guthermuth 485 Kegel, Sabine Krämer 509 Kegel und Ines Bürkle 507 Kegel. Das Spiel endete mit 2062:1916 Kegeln und 6:0 Punkten für die SKC’lerinnen.

 

Julia Breyvogel

SKC Bundeligatruppe mit neuem Bahnrekord und Sieg gegen den amtierenden Deutschen Meister (Foto: SKC Monsheim)


SKC gelingt siegreiches Wochenende

 

Am Samstag den 7.10.23 machte sich die SKC Truppe um Mannschaftsführer Gerd Böß auf den Weg nach Sachsenhausen. Auf den Bahnen am Frankfurter Südbahnhof hatte man bereits in der letzten Runde ein gutes Gesamtergebnis, trotz eigensinnigen Bahnen, zustand gebracht. Diesen Erfolg wollte man wenn möglich wiederholen, was den SKC Jungs auch gelang. Es starteten Gerd Böß und Jonni Franz in die Partie. Gerd (875 Kegel) ließ zu Beginn noch auf ein starkes Ergebnis hoffen, baute dann allerdings ab und fand nicht mehr zurück ins Spiel. Jonni Franz fand sich jedoch gut mit den Bahnen zurecht und spielte gute 949 Kegel. Das Mittelpaar bestehend aus Daniel Krüger (936 Kegel) und Debütant Nicolai Bastian (942 Kegel), spielte konstant und konnte den Vorsprung so weiter ausbauen. Im Schlusspaar agierte besonders Tobias Kräuter stark, der mit 980 Kegel den Tagesbestwert erzielte. Ein bärenstarkes Ergebnis für solch schwierige Bahnen. Das Gesamtergebnis komplettierte Sebastian Klonner mit 879 Kegeln. Das Spiel endete deutlich mit 5273:5561 Kegeln für die SKC Jungs.

Nächste Woche begrüßen die Herren im Heimspiel den PSV Franken Neustadt auf den Bahnen in der Rheinhessenhalle, zum wohl bedeutendsten Heimspiel der Runde. Mit dem PSV Franken Neustadt, kommt der amtierende Deutsche Meister der DCU nach Monsheim, was ein Spiel vermuten lässt, bei dem es heiß hergehen wird.

 

Die SKC Mädels erwartete, am vergangenen Sonntag, gegen die Goldene Neun Essenheim ebenfalls ein spannendes Spiel. Die Gegner aus Rheinhessen sind für ihre Heimstärke bekannt, weshalb man mit einem engen und nervenaufreibenden Spiel gerechnet hatte. Die SKC Mannschaft erwischte die Goldene Neun wohl auf falschem Fuß, weshalb sich der Spielverlauf überraschend schnell erahnen ließ. Bereits im Startpaar machten Dana Klonner (598 Kegel 1MP) und Nina Lipka (565 Kegel 1 MP) 192 Kegel gut. Nadine Andresen mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 580 Kegeln konnte sich ebenfalls ihren Mannschaftspunkt sichern. Julia Breyvogel fand an diesem Tag nicht ins Spiel und wurde durch Tanja Schmitt ersetzt. Beide retteten sich gemeinsam über die 500er Grenze. Der Mannschaftspunkt ging allerdings an die Gegnerin. Yvonne Haußmann (540 Kegel 1MP) und Ines Bürkle (530 Kegel 0MP) trugen den Sieg ungefährdet ins Ziel. Das Spiel endete mit 3182:3329 Kegeln und 2:6 Punkten für die SKC Mädels. Dana Klonner nach dem Spiel: „Ich habe ein sehr spannendes Spiel erwartet und war ziemlich überrascht, dass wir uns am Anfang gleich so einen großen Vorsprung erkegelt haben. Ich bin sehr stolz auf meine Mädels, dass wir das bis zum Schluss durchgezogen haben und wir dadurch den Sieg nach Hause fahren konnten. Die Stimmung auf der Bahn war einfach genial.“

 

Auch die Senioren konnten beim ersten Spiel in der Seniorenrunde überzeugen. Mit +88 Kegeln sicherte man sich den ersten Platz. Es spielten: Gerd Böß 587 Kegel, Gottfried Czerny 562 Kegel, Joachim Kadel 557 Kegel und Willi Stroh 542 Kegel.

 

Julia Breyvogel

SKC Damen, mit einem starken Gesamtergebnis, siegreich in Essenheim. (Foto Julia Breyvogel)


DKBC Herren  1 mit erneuter Zitterpartie – DKBC Herren 2 spielt neuen Mannschaftsrekord

 

Am gestrigen Samstag trat die 1. DKBC Mannschaft gegen die KSC 56 Pirmasens auf den Bahnen in Rodalben an. Das Spiel gestaltete sich allzeit spannend und wurde erneut erst mit den letzten Würfen entschieden. Sebastian Klonner konnte seinen Mannschaftspunkt mit 581 Kegeln sicher nach Hause bringen, wohingegen Maxi Hudel (535 Kegel) gegen den zweitstärksten Gegner das Nachsehen hatte.

Im Mittelpaar gestaltete sich das Duell von Gerd Böß (571 Kegel) sehr spannend, wobei Gerd den Punkt mit einem Neuner im letzten Wurf sicherte. Der Tagesbeste Daniel Krüger hatte mit 608 Kegeln leichtes Spiel seinen Mannschaftspunkt zu gewinnen. Im Schlusspaar wurde es nochmal richtig eng. Es war noch alles möglich, sowohl Sieg, als auch Niederlage oder Unentschieden. Obwohl Gottfried Czerny mit 568 Kegeln und Tobias Kräuter mit 584 Kegeln beide den Mannschaftspunkt den Gegnern überlassen mussten, schaukelte man den Gesamtkegelvorsprung gerade so mit 14 Kegeln ins Ziel, womit der Sieg feststand.

Daniel Krüger zum Spiel: „Die Spannung war bis zum Schluss zum zerreißen gespannt. Am Ende hat Gottfried’s Neuner im vorletzten Wurf das Spiel entschieden. Ich hab jetzt auf jeden Fall ein paar graue Haare mehr.“

Das Spiel endete mit 3433:3447 Kegeln und 3:5 Punkten für die SKC’ler.

 

Weit weniger nervenaufreibend ging es bei der zweiten Mannschaft zu, die zu Hause die SKK Barbarossa Kaiserslautern empfing. Es spielten Rüdiger Ringelspacher 563 Kegel, Marco Lipka 547 Kegel, Daniel Weil 559 Kegel, Daniel Strefler 591 Kegel und Willi Stroh 561 Kegel. Das Ergebnis komplettierte Joachim Kadel mit 606 Kegeln und damit einer neuen persönlichen Bestleistung. Das Spiel endete mit 3427:3255 und 7:1 Punkten für die SKC Truppe.

 

Die zweite DCU Mannschaft, die in Sembach auf die Post Kaiserlautern traf musste sich leider mit - 39 Kegeln geschlagen geben. Tagesbester war Frank Breyvogel mit 956 Kegeln. Auch Leon Franz schlug sich im ersten Einsatz für den SKC durchaus wacker. Die Mannschaft ließ an vielen Stellen einfach zu viel liegen, an denen durchaus mehr drin gewesen wäre. Es spielten weiterhin: Alexander Schmitt 817 Kegel, Tobias Uhrig/ Marc Hollstein 801 Kegel und Leon Franz 891 Kegel. Das Spiel endete mit 3504:3465 Kegeln für die Post Kaiserslautern.

Julia Breyvogel

DKBC Herren 2 spielen starkes Gesamtergebnis mit 3427 Kegeln. (Foto: Maike Ferino)