Ein fast perfektes Wochenende
Die SKC Damen fuhren am letzten Samstag nach Mutterstadt, in dem Wissen, dass die Bahnen dort nicht unbedingt leicht zu bezwingen sind. Mit überwiegend sehr guten Ergebnissen konnten die SKC Mädels den zu Beginn entstanden Rückstand immer mehr aufholen. Franziska Weil (558) mit dem Tagesbestergebnis und Ines Bürkle (547) holten im Schlusspaar einen Rückstand von -70 Kegeln auf. Da auch Dana Klonner (534) und Yvonne Schweizer (533) ihre Mannschaftspunkte für den SKC sicherten, gewann man schlussendlich denkbar knapp im letzten Wurf mit +5 Kegeln. Das Spiel endete mit 3127:3132 Kegeln und 2:6 MP für die SKC Mädels.
Die 1. DCU Herrenmannschaft stellte sich auf heimischem Geläuf den HKO Young Stars. Die bekannte Truppe aus Karlsruhe hatte mit den Bahnen am Wiesengrund zu kämpfen. Somit fuhren unsere Herren einen früh erkennbaren Sieg mit +523 Kegeln ein. Tagesbester war Tobias Kräuter mit 980 Kegeln. Die anderen Ergebnisse lauten wie folgt: Gerd Böß 948 Kegel, Jonni Franz 979 Kegel, Daniel Krüger 948 Kegel, Frank Breyvogel 928 Kegel und Sebastian Klonner 917 Kegel. Das Spiel endete mit 5699:5176 Kegeln für den SKC.
Die 1. DKBC Herrenmannschaft spielte ebenfalls gegen den KV Mutterstadt. Der spätere Sieg wurde relativ schnell durch die guten Ergebnisse von Benny Völpel (587) und Daniel Krüger (587) entschieden. Weitere Ergebnisse: Daniel Strefler (529, 0MP), Tobias Kräuter (557, 1MP), Gottfried Czerny 526, 1MP) und Marc Hollstein (502, 0MP). Das Spiel endete durch die hohe Gesamtkegeldifferenz mit 2:6 Punkten und 3071:3288 Kegeln für den SKC.
Auch die 2. DKBC Mannschaft gewann ihr Spiel Zuhause gegen die KSG Pfeddersheim. Denkbar knapp entschied man das Match mit +3 Kegeln für sich. Tagesbester auf monsheimer Seite war Rüdiger Ringelspacher mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 603 Kegeln. Gesamtbester war an diesem Tag der für die KSG startende Vereinskollege Jonni Franz mit 609 Kegeln. Weitere Ergebnisse: Marco Lipka/ Heinz Hollstein (530, 1MP), Willi Stroh (504, 1MP), Daniel Weil (540, 1 MP), Gerd Böß (544, 0MP) und Dennis Kraus (507, 0MP). Das Spiel endete mit 3228:3225 Kegeln und 6:2 Punkten für den SKC.
Die 2. DCU Herrenmannschaft musste an diesem Wochenende die einzige Niederlage in Kauf nehmen, die zudem sehr deutlich ausfiel. Die Ergebnisse lauten wie folgt: Philipp Winkenbach 910 Kegel, Michael Kräuter 789 Kegel, Luca Wahl/Lucas Partsch 719 Kegel, Alexander Schmidt 768 Kegel, Andreas Schork/Norbert Winkenbach 821 Kegel und Heinz Hollstein 763 Kegel. Das Spiel endete mit 4770:5141 Kegeln für die TSG Rodalben.
Julia Breyvogel
SKC Mädels zurück im Spiel um die vorderen Tabellenplätze
Am vergangenen Wochenende gingen 3 Mannschaften des SKC an den Start. Den Beginn machte die 2. DKBC Herrenmannschaft gegen die BSG Giulini 1. Die Mannschaftspunkte erspielten Rüdiger Ringelspacher mit dem Tagesbestergebnis von 581 Kegeln und Daniel Strefler mit 528 Kegeln. Die anderen Monsheimer Spieler hatten gegenüber der Giulini mal mehr mal weniger knapp das Nachsehen. Das Spiel endete mit 3257:3197 Kegeln und 6:2 für die BSG.
Eine erneute, weite Auswärtsfahrt wartete auf die DCU Herren 1, die den Weg nach Gebesee antraten. Sie wollten der heimstarken Mannschaft auf jeden Fall gefährlich werden und natürlich alles geben, um die Punkte mit nach Monsheim zu nehmen. Trotz dem zweitbesten Gegnerergebnis diese Runde musste man sich dem KSV Gebesee geschlagen geben. Gebesee startete mit zwei 1000ern in die Partie und zeigte damit gleich zu Beginn seine Heimstärke. Gerd Böß (970) und Tobias Kräuter (935) liefen dem Gastgeber hinterher, ohne sonderlich gefährlich zu werden. Marco Lipka (950) konnte auf den schwächelnden Gegner zwar etwas Abstand gewinnen, allerdings wartete der Gegenspieler von Jonni Franz (920) mit dem dritten 1000er auf, wodurch der KSV weiter Distanz zwischen sich und die SKC Jungs brachte. Frank Breyvogel (965) und Sebastian Klonner mit dem Monsheimer Bestwert von 1005 Kegeln konnten zwar ein paar Holz gut machen, eine Niederlage jedoch nicht mehr verhindern. Das Spiel endete mit 5838:5745 Kegel zu Gunsten des KSV Gebesee.
Die DKBC Damen konnten vergangenen Sonntag den einzigen Sieg für den SKC einfahren. Gebeutelt von Krankheit und Verletzung war man zuletzt gefährlich nah an die Abstiegsplätze gerutscht. Durch den wichtigen Sieg vorletzte Woche in Ettlingen und den Sieg am vergangenen Samstag auf heimischem Geläuf, findet man sich nun auf dem 4. Tabellenplatz wieder. Allerdings ist in der Tabelle noch so gut wie alles möglich, weshalb man auch in den nächsten Spielen voll konzentriert sein muss. Die Mannschaftspunkte gegen die TSG Kaiserslautern erspielten Tanja Schmitt (550 Kegel), Dana Klonner (563 Kegel), Yvonne Schweizer (535 Kegel) und Franziska Weil (508 Kegel). Ines Bürkle (503 Kegel) und Sabine Krämer (480 Kegel) hatten gegenüber der TSG das Nachsehen. Das Spiel endete mit 3139:2925 Kegeln und 6:2 Punkten für die SKC Mädels.
Julia Breyvogel
Kein siegreiches Wochenende für den SKC
DKBC-Herren 1
Gegen den Tabellenführer SKK Pirmasens 1 hatten die Männer aus Monsheim das Nachsehen. Beim Spiel über 6 Bahnen begannen Benny Völpel (582), Sebastian Klonner (594) und Gerd Böß (559) und übergaben ans Schlusstrio einen Spielstand 5,5 SP /1 MP zu 6,5 SP / 2 MP zugunsten von Primasens.
Tobias Kräuter (598), Gottfried Czerny (563), und Daniel Krüger (597) erzielten 5 SP / 2 MP zu 7 SP und 1 MP. Das Spiel endete 3504 : 3493 (5 :3 Punkte).
DKBC Herren 2
Den einzigen Sieg dieses Wochenendes fuhr die zweite DKBC-Mannschaft ein. Gegen den TVK/KN Albig 2 spielten Daniel Strefler (583), Dennis Kraus (505), Ilja Latkovic (503), Heinz Hollstein (446), Willi Stroh (501), Marko Lipka (551). Das Spiel endete 3089 : 2875 (6:2 Punkte) .
DCU Herren 2
Gegen die Freunde aus Heltersberg konnte die 2. Mannschaft mit einer schwachen Gesamtleistung von 4967 : 5038 nicht punkten. Nur Rüdiger Ringelspacher (922) und Frank Breyvogel (911) konnten die 900er Marke knacken. Die weiteren Ergebnisse: Philipp Winkenbach (818), Michael Kräuter (718), Alexander Schmidt (794), Marc Hollstein (100 W 437), Lucas Partsch (100 W 367).
DCU Damen 1
Auch die DCU Damen spielten gegen Heltersberg. In einem freundschaftlichen Spiel gerieten die Monsheimerinnen bereits im Startpaar in Rückstand. Im Schlusspaar sah es zunächst so aus, dass das Match noch einmal gedreht werden könne. Doch auf Heltersberger Seite drehten die Gegnerinnen am Ende nochmal richtig auf, so dass der Wettkampf mit 2453 : 2577 deutlich zugunsten der Südwestpfälzerinnen ausging. Es spielten: Sigrid Lipka (358), Dana Klonner (430), Maike Ferino (398), Bettina Held (393), Ines Bürkle (430), Yvonne Schweizer (444).
DKBC Damen 1
Zum Lokalderby ging es zum TuS Gerolsheim. Leider spielten die Monsheimerinnen teils weit unter ihren Möglichkeiten, so dass das Match mit 3211 : 3105 (5,5 : 2,5 Punkte) zugunsten von Gerolsheim ausging.
Es spielten: Nadine Andresen (493), Julia Breyvogel (495), Sabine Krämer (494), Tanja Schmitt (534), Franziska Weil (542), Dana Klonner (547).
Endlich geht’s los:
Der lange herbeigesehnte Einbau unserer 4-Bahnen-Kegelanlage in der Rheinhessenhalle hat endlich begonnen. Mit Spannung wird der Fortschritt des Einbaus beobachtet. Natürlich wird es eine Mammutaufgabe für den SKC, da die Anlage vollständig vom Verein finanziert und in Stand gehalten wird. Die Vorfreude unseren Sport endlich in Monsheim ausüben zu dürfen ist RIESIG.
Wir werden Euch über den Fortschritt auf dem Laufenden halten. Schaut dazu auch auf unseren Seiten in Facebook und Instagram vorbei.
Erinnerung: 18.02.2023, 12:30 Uhr Fastnachtskegeln in Großkarlbach
1.DCU Herren gewinnen deutlich in Goldkronach, 1. DKBC Damen verlieren knapp im Derby gegen Grünstadt, 1. DKBC Herren siegreich bei der TSV Schott Mainz
Die 1. DCU Mannschaft hatte mal wieder eine weite Auswärtsfahrt nach Goldkronach auf dem Plan. Den Anfang machten Gerd Böß (975 Kegel) und Daniel Krüger (1018 Kegel), die ihren Gegnern bereits zu Beginn 148 Kegel abnahmen. Jonni Franz (951 Kegel) und Tobias Kräuter (966 Kegel) bauten diesen Vorsprung auf 221 Kegel aus. Frank Breyvogel (962 Kegel) und Sebastian Klonner (952 Kegel) machten den Sack zu und so stand ein Sieg mit einem starken Mannschaftsergebnis von 5586:5824 Kegeln für den SKC auf der Anzeige.
Die 1. DKBC Damenmannschaft erwartete ein Derby gegen den KV Grünstadt. Der KV Grünstadt ging hierbei als Favorit ins Spiel, da die Damen ihre Bahnen sehr gut im Griff haben. Trotzdem ging das Match denkbar knapp aus. Bereits zu Beginn der Partie konnte man 2 Mannschaftspunkte für Monsheim gewinnen, was die Gegner wohl zu überraschen schien. Es spielten Sabine Krämer 550 Kegel, Julia Jöhnk 543 Kegel und Franziska Weil 529 Kegel. Im Schusspaar wollte man nun 2 weitere Mannschaftspunkte und die beiden Ergebnispunkte mitnehmen. Tanja Schmitt (553 Kegel) hielt mit der besten Spielerin aus Grünstadt gut mit musste ihren Mannschaftspunkt jedoch trotz persönlicher Bestleistung abgeben. Julia Breyvogel (545 Kegel) und Dana Klonner (576 Kegel) blieben ihren Gegnerinnen stets dicht auf den Fersen, am Ende reichte es jedoch nicht für einen weiteren Mannschaftspunkt. Das Spiel endete 3345:3296 Kegel und 6:2 MP für den KV Grünstadt.
Die 1. DKBC Mannschaft hatte ebenfalls ein Auswärtsspiel gegen die TSV Schott Mainz zu bestreiten. Es konnten 3 Mannschaftspunkte durch Gottfried Czerny (571 Kegel), Willi Stroh (548 Kegel) und Benny Völpel (566 Kegel) erzielt werden. Da man auch noch ein höheres Ergebnis spielte, wanderten diese Punkte ebenfalls auf Monsheimer Seite, was am Schluss ein 3:5 mit 3206:3241 Kegeln bedeutete.
Fastnachtskegeln
Am 18.2. ab 12:30 Uhr findet in Großkarlbach zum ersten Mal ein SKC Fastnachtskegeln statt, wozu wir alle passiven und aktiven Mitglieder herzlich einladen möchten, ein paar gemeinsame Stunden zu verbringen. Verkleiden ist natürlich ausdrücklich erwünscht.
Julia Breyvogel
1. DCU Mannschaft verliert trotz gutem Ergebnis und 3 Bahnrekorden von Sebastian Klonner in Bayreuth
Einen Sieg malten sich die SKC Jungs aus, als es am Freitagmittag Richtung Bayreuth ging. Die Gastgeber erspielten in dieser Saison einen Höchstwert von 5395 Kegeln auf ihren Bahnen. Daher sollte ein Gesamtergebnis von 5400 Kegeln ausreichen, um einen Sieg und die zwei Punkte mit nach Hause zu nehmen. Doch Die Mannschaft wusste um die Tücken der Bahnen und dass der Tabellenführer Franken Neustadt in Bayreuth bis dato sein einziges Spiel verloren hatte. Man war also gewarnt. Mit einem guten Ergebnis auf den schwierigen Bahnen von 5492 Kegeln spielte man das höchste Ergebnis der Gastmannschaften in dieser Saison. Doch die Gastgeber schienen an diesem Tag besonders gut gelaunt zu sein, weshalb sie mit 5533 Kegeln fast ihren Mannschaftsrekord überspielten. Das Spiel begann mit unserem Gerd und unserem Tobi. Beide kamen mit der Bahn und den eisigen Temperaturen auf dieser nicht zurecht. Tobias (875) und Gerd (876) versuchten gegen überraschend starke Gegner nicht zu viel Boden zu verlieren, was leider nicht gelang. Nach den ersten 400 Wurf lag man somit - 133 Holz hinten. Den Rückstand sollten Marco und Daniel verringern. Daniel spielte ein gutes Ergebnis von 955 Kegeln. Marco (418) kam ebenfalls mit den rutschigen Bahnen nicht zurecht, weshalb er nach 100 Wurf durch Jonni ausgewechselt wurde. Jonni (470) machte seine Sache gut, wodurch ein Gesamtergebnis von 888 Kegeln auf der Tafel stand. Der Rückstand war damit auf -90 Kegel verringert. Sebastian und Frank, die nicht zum ersten Mal am Schluss ein Spiel gedreht hatten, standen nun vor einer lösbaren Aufgabe. Frank (900) tat sich zu Beginn schwer, konterte jedoch in der zweiten Hälfte gut und hielt sich somit im Spiel. Sebastian packte auf den ersten 100 Wurf der Ehrgeiz. Er spielte nicht nur auf seiner ersten Bahn einen Bahnrekord von 277 Kegeln, sondern auch einen Bahnrekord von 527 Kegeln auf Bahn 3 und 4 und einen Gesamtbahnrekord von 998 Kegeln. Trotz der Aufholjagd von Sebastian hielt sein Gegner einigermaßen mit, wodurch Sebastian lediglich 50 Holz gut machen konnte. Das Spiel endete mit 5533:5492 Kegeln für den CKC Morenden Bayreuth. Natürlich ist es ärgerlich, auf eine solche Weise ein Spiel zu verlieren, jedoch haben die Gegner an dieser Stelle verdient gewonnen. Nun heißt es Mund abputzen und auf die Aufgabe beim SKV Goldkronach konzentrieren.
DKBC Herren 2 stellen mehrere Rekorde auf
Am vergangenen Samstag spielte die 2. DKBC Herrenmannschaft auswärts in Ludwigshafen. Sportwart Dennis Kraus stellte hierfür eine schlagfertige Truppe zusammen. Gerd Böß (639, 1MP) und Daniel Krüger (619, 1MP) spielten im Startpaar stark auf. Gerd Böß spielte nicht nur persönliche Bestleistung, sondern auch Auswärtsligarekord. Dennis Kraus (552, 0MP) und Tobias Kräuter, der mit 627 Kegeln (1MP) ebenfalls persönliche Bestleistung spielte, bauten den Vorsprung weiter aus. Im Schlusspaar schien der zu Beginn aufgestellte Ligarekord zu wackeln, denn Marco Lipka spielte 3 Bahnen stark. Schlussendlich stand ein Ergebnis von 607 Kegeln (1MP) auf der Tafel. Willi Stroh ergänzte das Gesamtergebnis mit 525 Kegeln und 0MP. Das Spiel endete 3345:3569 Kegeln zu Gunsten des SKC. Mit diesem starken Mannschaftsergebnis stellte die SKC Truppe nicht nur einen neuen Auswärts-, Vereins- und Bahnrekord auf, sondern auch einen neuen Auswärtsligarekord.
Die 2. DCU Mannschaft gewann ein nervenaufreibendes Spiel gegen Waldhof/ Sandhofen mit +2 Kegeln. Tagesbester war Frank Breyvogel mit 964 Kegeln. Dank starker Nerven von unserem Schlussspieler Marc Hollstein (914 Kegel), der auf den letzten Metern zwei Neuner spielte, konnte das Spiel mit 2 Kegeln gewonnen werden. Auch unser Jugendspieler Lucas Partsch verkaufte sich mit 378 Kegeln erneut gut. Das Spiel endete 5046:5044 Kegeln für den SKC.
Sonntagmorgen um 9:30 Uhr startete die 1. DKBC gegen die TSG Hassloch auf heimischem Geläuf. Tagesbester war hierbei Daniel Strefler mit 606 Kegeln (1MP). Das Spiel endete 3340:3153 Kegeln und 6:2 für den SKC. Weitere Ergebnisse: Maxi Hudel 579 Kegel (1MP), Rüdiger Ringelspacher 504 Kegel (0MP), Alexander Schmidt 528 Kegel (1MP), Benny Völpel 559 Kegel (0MP) und Sebastian Klonner mit 564 Kegel (1MP)
Die Damen der DCU Mannschaft starteten durch Kranke und Verhinderte Spielerinnen geschwächt ins Rennen gegen den KSG Florstadt. Bereits nach dem Startpaar lag man weit hinten und verlor immer weiter an Boden. Das Spiel endete mit 2371:2697 Kegeln. Tagesbeste war auf Monsheimer Seite Yvonne Schweizer mit 445 Kegeln.
Die DKBC Damen stellten sich zu Hause einer schwierigen Aufgabe. Die Gäste aus Eppelheim stehen nämlich auf dem 3. Tabellenplatz. Dank einer riskanten Taktik der Gegner und einem starken Ergebnis von Franziska Weil mit 584 Kegeln konnte das Spiel gewonnen werden. Weitere Ergebnisse: Tanja Schmitt 516 (0MP), Dana Klonner 553 Kegel (1MP), Julia Jöhnk 530 Kegel (0MP), Julia Breyvogel 505 Kegel (1MP) und Nina Lipka mit 512 Kegeln (0MP). Das Endergebnis lautete 3200:3140 und 5:3 Punkte für den SKC.
Julia Breyvogel
Sieg und Unentschieden der Bundesligamannschaften
DCU 1 Herren vs. SG Sachsenhausen 1
Das Spiel der 1. DCU Herren begann so spannend wie es nur geht, da es nach dem 1. Durchgang zu 0 Stand. Die weiteren Paarungen gestalteten sich weit deutlicher. Marco Lipka war Tagesbester auf monsheimer Seite mit 979 Kegeln. Das Spiel endete mit 5643:5392 Kegeln zu Gunsten des SKC.
SKC FH Eppelheim 1 vs. DCU 2 Herren
Die 2. DCU Mannschaft spielte am letzten Samstag auswärts in Eppelheim. Vor allem Gerd Böß zeigte mit 1002 Kegeln eine starke Leistung, aber auch unsere beiden Jugendspieler Luca Wahl mit 384 Kegeln und Lucas Partsch mit 391 Kegeln verkauften sich bei ihrem ersten Rundenspiel gut. Das Spiel ging schlussendlich mit -488 Kegeln verloren. 5409:4921
KF Sembach vs. DKBC 1 Herren
Die 1. DKBC Herrenmannschaft traf auf die KF Sembach. Obwohl man zu Beginn in Führung lag und vor allem Daniel Strefler (609 Kegel) und Maximilian Hudel (602 Kegel) stark aufspielten, musste man die Punkte den Sembachern überlassen. Das Spiel endete 3451:3370 Kegeln und 7:1 Punkten für die KF Sembach.
DKBC 2 Herren vs. KSV Kuhardt 3
Die 2. Herrenmannschaft konnte gegen die 3. Mannschaft des KSV Kuhardt einen deutlichen Sieg einfahren. Tagesbester war Tobias Kräuter mit 579 Kegeln. Das Spiel endete 3048:2858 Kegeln und 6:2 Punkten für den SKC.
DKC/KSC 81 Hockenheim vs. DKBC Damen 1
Trotz des besseren Gesamtergebnisses, konnten die SKC Damen keinen Sieg einfahren gegen Hockenheim. 4 Duelle gingen mal mehr mal weniger knapp aus, was am Ende zu einem Unentschieden führte. Julia Breyvogel mit der Tagesbestleistung von 559 Kegeln und Nina Lipka mit 526 Kegeln sicherten die beiden Mannschaftspunkte für den SKC. Das Spiel endete denkbar knapp mit 3121:3158 Kegeln und 4:4 Punkten.
Lediglich eine Mannschaft erfolgreich – DKBC Damen verlieren knapp
Die DCU Bundesligamannschaft konnte an diesem Wochenende als einzige überzeugen. Gegen den erst kürzlich besuchten Gegner Fraureuth konnte man mit einem geschlossenen Mannschaftsergebnis einen deutlichen Sieg einfahren. Das Spiel endete 5773:5167 Kegeln zu Gunsten des SKC.
Die Damen der 1. DKBC Mannschaft kämpften gegen den ESV Pirmasens lange um einen Sieg. Zuletzt ging das Spiel mit -16 Kegeln verloren. Das Endergebnis lautete: 3022:3038 Kegel und 2:6 Punkte zu Gunsten des ESV Pirmasens.
Die DCU Damen verloren zu Beginn des Spiels deutlich an Boden, wodurch das Spiel gegen Viktoria Miesau frühzeitig für den Gegner entschieden wurde. Julia Jöhnk spielte eine starke persönliche Bestleistung mit 496 Kegeln und 123 Räumern auf der zweiten Bahn.
Weitere Ergebnisse:
1.DKBC Herrenmannschaft vs. KSV Kuhardt 2 : 3198:3248 Kegel 2:6
SKK Rapid Pirmasens 2 vs. 2. DKBC Herrenmannschaft : 3281:3268 Kegel und 5:3
Julia Jöhnk
SKC Damen siegen in Liedolsheim - Julia Breyvogel und Nadine Andresen spielen neue PB
Am 4. Advent fuhren die DKBC Damen nach Liedolsheim, um das letzte Spiel der Saison zu bestreiten und im besten Fall die Punkte mit nach Monsheim zu nehmen. Dieser Aufgabe nahmen sich zuerst Dana Klonner (576 Kegel, 1MP) und Julia Breyvogel (577 Kegel, 1MP) an. Julia konnte endlich ihr Können zeigen und spielte gleichzeitig neue PB. Mit einem komfortablen Vorsprung von 0:4 Punkten wollten Nina Lipka (535 Kegel, 1MP) und Ines Bürkle (504 Kegel, 1MP) vorzeitig den Sack zu machen, was auch ungefährdet gelang. Im Schlusspaar spielte Nadine Andresen (550 Kegel, 0MP), die trotz neuer PB ihrer bockstarken Gegnerin (631 Kegel) nichts entgegenzusetzen hatte. Trotzdem blieb sie ruhig und gelassen und erzielte ein gutes Ergebnis. Sabine Krämer (491 Kegel, 0MP) vervollständigte das Ergebnis. Durch die tagesbeste Gegnerin wurde es am Ende doch nochmal knapper, als erwartet. Das Spiel endete mit 3180:3233 Kegeln und 2:6 Punkten für die SKC Mädels. Wir freuen uns auf das Rückspiel auf unseren Bahnen, gegen sehr faire und freundschaftliche Gegner.
Julia Breyvogel
Nachholspiele erfolgreich gemeistert
VfB Eintracht Fraureuth vs. SKC Monsheim 1
Vergangenes Wochenende ging es für die 1. Herrenmannschaft ins weit entfernte Fraureuth. Gegen den VfB Eintracht Fraureuth wollte man auf schwerem Geläuf die Punkte entführen. Bereits die Hinfahrt am Samstagmittag verlief gemütlich. Nach 5 Stunden kam die Mannschaft im Hotel an und entschied sich schnell, beim Griechen auf dem Reichenbacher Berg essen zu gehen. Nach steilem Anstieg war die Taktik wohl, den Gegner mit starkem Knoblauchgeruch zu verwirren. Auch im Anschluss war die gemütliche Bar im Ort schnell gefunden. Natürlich ging man an diesem Abend "früh" ins Bett, um für die anstehende Aufgabe gewappnet zu sein. Am Sonntagmorgen um 10 Uhr rollten dann die ersten Kugeln. Den Anfang machten Marco Lipka (866 Kegel) und Luca Kistner (872 Kegel). Den Beiden gelang es, der Eintracht Fraureuth Paroli zu bieten und sie erspielten einen Vorsprung von +20 Kegeln für den SKC. Im Anschluss gingen Gerd Böß (899 Kegel) und Jonni Franz (883 Kegel) an den Start. Nach dem Mittelpaar führte man komfortabel mit +99 Kegeln. Pierre Schulz mit dem Tagesbestergebnis von 905 Kegeln und Sebastian Klonner (883 Kegel) bauten diesen Vorsprung auf +224 Kegel aus. Das Spiel endete mit 5308:5084 Kegeln zu Gunsten des SKC. Laut gegnerischem Mannschaftsführer ist ein Ergebnis über der 5300 Marke Seltenheit auf den Bahnen in Fraureuth, was der Bahnrekord von 5377 Kegeln bestätigt. Um eine weitere Stimme zu den Bahnen zu zitieren "Hier fühlt sich ein 900er an, wie ein 1000er". Die Mannschaft konnte vor allem im Abräumen überzeugen, da sie den Gegnern knapp 250 Kegel überlegen war, was am Ende den Sieg ausmachte.
SKC Monsheim 2 vs. Post SG Kaiserslautern 1
Die 2. DCU Mannschaft konnte ebenfalls am Wochenende einen Sieg erringen. Noch deutlicher als der Sieg in Fraureuth gelang der Sieg gegen die Post SG Kaiserslautern auf heimischen Bahnen. Mit 333 Holz entschieden die SKC’ler das Spiel schon zu Beginn für sich. Michael Kräuter mit 801 Kegeln und Daniel Krüger mit 998 Kegeln legten den Grundstein für den Sieg. Ilja Latkovic mit 820 Kegeln und Daniel Strefler mit 918 Kegeln bauten den Vorsprung weiter aus. Daniel Weil mit 865 Kegeln und Willi Stroh mit 861 Kegeln vervollständigten das Ergebnis. Das Spiel endete 5263:4930 Kegeln zu Gunsten des SKC Monsheim.
Julia Breyvogel
Herren siegen zwei Mal knapp, Damen ohne Chance
1. DKBC Herren vs. KSG Zweibrücken 1
Die 1. Herrenmannschaft traf am vergangenen Wochenende auf die KSG Zweibrücken 1. Ein Sieg gelang den SKC Herren denkbar knapp mit 6 Kegeln. Tagesbester mit neuer persönlicher Bestleistung war Tobias Kräuter mit 617 Kegeln. Weitere Ergebnisse: Sebastian Klonner (548 Kegel, 1MP), Ilja Latkovic (512 Kegel, 1MP), Benny Völpel (562 Kegel, 0MP), Maximilian Hudel (529 Kegel, 0MP), Gottfried Czerny (532 Kegel, 0MP). Das Spiel endete 3300:3294 Kegeln und 5:3 MP zu Gunsten des SKC.
KV Grünstadt 2 vs. 2. DKBC Herren
Der 2. Herrenmannschaft gelang ebenfalls ein sehr knapper Sieg mit gerade einmal 3 Kegeln bei dem KV Grünstadt. Tagesbester war Daniel Weil, der eine neue PB mit 597 Kegeln spielte. Weitere Ergebnisse: Dennis Kraus (537 Kegel, 1MP), Gottfried Czerny (547, 1MP), Michael Kräuter (469 Kegel, 0MP), Thomas Kraus (473 Kegel,0MP), Willi Stroh (552 Kegel, 1MP). Das Spiel endete mit 3172:3175 Kegeln und 6:2 für Monsheim.
SG Worms e.V. 1 vs. 2. DCU Herren
Die 2. DCU Herrenmannschaft gewann bei der SG Worms mit +95 Kegeln. Tagesbester war Jonni jun Franz mit 942 Kegeln. Weitere Ergebnisse: Andreas Schork 891 Kegel, Alexander Schmidt 777 Kegel, Philipp Winkenbach 822 Kegel, Daniel Strefler 897 Kegel, Marc Hollstein/ Tobias Uhrig 835 Kegel. Das Spiel endete 5069:5164 Kegeln für den SKC Monsheim.
SKC Damen
Beide Damenmannschaften sahen an diesem Wochenende kein Land. Weder die DCU Damen in Kelsterbach, noch die DKBC Damen am heimischen Wiesengrund. Die DKBC Damen mussten sich den stark aufspielenden leimener Damen geschlagen geben, die am Wiesengrund mit 3283 Kegeln einen neuen Bahnrekord aufstellten.
DCU Ergebnisse: Christin Füssel 369 Kegel, Sigrid Lipka 306 Kegel, Dana Klonner 431 Kegel, Bettina Held 406 Kegel, Nadine Andresen 395 Kegel, Yvonne Schweizer 408 Kegel. Das Spiel endete 2565:2315 Kegeln zu Gunsten von Kelsterbach.
DKBC Ergebnisse: Tanja Schmitt 487 Kegel 0MP; Nina Lipka 522 Kegel 0MP; Ines Bürkle 478 Kegel 0MP, Julia Breyvogel 475 Kegel 0MP, Dana Klonner 545 Kegel 1MP; Sabine Krämer 509 Kegel 0MP. Das Spiel endete mit 3016:3283 Kegeln und 1:7 zu Gunsten von Leimen.
Weihnachtstreffen
Als Ersatz für die Weinachtsfeier, findet in diesem Jahr ein Glühwein-Umtrunk im Hause Joachim Kadel statt, zu dem wir alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich einladen. Wir freuen uns auf euer Kommen, um abseits der Kegelbahn ein paar gemütliche Stunden zu verbringen.
Julia Breyvogel
2 Neue persönliche Bestleistungen, 1 Sieg, 1 Unentschieden
Die 1. DCU Herrenmannschaft traf am Samstag, auf heimischen Bahnen auf die TSG Haßloch 1. Gerd Böß (992 Kegel) und Sebastian Klonner (1001 Kegel) setzten die Marke zu Beginn sehr hoch und gingen mit 109 Holz in Führung. Jonni Franz (937 Kegel) und Pierre Schulz (950 Kegel) gelang es, den Vorsprung auf 349 Holz auszubauen. Das Schlusspaar bestehend aus Daniel Krüger mit 960 Kegeln und Tobias Kräuter, mit neuer persönlicher Bestleistung von 1017 Kegeln, vervollständigten ein starkes Gesamtergebnis von 5857 Kegeln. Das Spiel endete mit 5857:5147 Kegeln zu Gunsten des SKC.
Die 2. DCU Herrenmannschaft, die gegen den TV Unterlenningen 1 spielte, verlor zu Beginn des Spiels deutlich an Boden. Tagesbester auf Monsheimer Seite war Luca Kistner mit 964 Kegeln. Weitere Ergebnisse: Michael Kräuter 773 Kegel, Norbert Winkenbach/Marc Hollstein 893 Kegel, Philipp Winkenbach 889 Kegel, Dennis Kraus 935 Kegel, Frank Breyvogel 926 Kegel. Das Spiel endete 5380:5640 Kegeln zu Gunsten des TV Unterlenningen.
Auch die 1. DKBC Herren mussten sich dem KSC 56 Pirmasens 1 geschlagen geben. Es spielten: Daniel Krüger 542 Kegel, Gottfried Czerny 549 Kegel, Daniel Strefler 555 Kegel, Tobias Kräuter 548 Kegel, Maximilian Hudel 564 Kegel und Benny Völpel mit dem Monsheimer Bestergebnis von 567 Kegeln. Das Spiel endete 3378:3325 und 7:1 für den KSC Pirmasens.
Die 1. DKBC Damenmannschaft stellte sich am vergangenen Sonntag den Kegelfreunden der Goldenen Neun Essenheim. Teilweise sehr knapp mussten die Mädels alle, bis auf einen Ehrenpunkt abgeben. Diesen erzielte Julia Breyvogel mit 525 Kegeln. Das Tagesbestergebnis für den SKC und persönliche Bestleistung spielte Dana Klonner mit 592 Kegeln, die jedoch gegen ihre bärenstarke Gegnerin (616 Kegel) das Nachsehen hatte. Auch Nina Lipka (551 Kegel) musste sich denkbar knapp, mit einem Holz ihrer Gegnerin geschlagen geben. Weitere Ergebnisse: Nadine Andresen 521 Kegel, Sabine Krämer 484 Kegel, Ines Bürkle 497 Kegel. Insgesamt war die Mannschaftsleistung einfach zu schwach, um in Essenheim einen Sieg zu erringen, zumal die Gäste mit 3333 Kegeln einen neuen Bahnrekord aufstellten.
Die 1. DCU Damenmannschaft stellte sich, genau wie die 2. DCU Herrenmannschaft dem TV Unterlenningen auf heimischen Bahnen. Zu Beginn hatte man den Gegnern nichts entgegenzusetzen. Yvonne Schweizer spielte zum Schluss allerdings ein starkes Ergebnis von 479 Kegeln und kämpfte die SKC Damen damit zurück ins Spiel. Leider musste man sich trotz beeindruckender Aufholjagd mit einem Unentschieden zufrieden geben. Weitere Ergebnisse: Ute Maier 362 Kegel, Christin Guthermuth 341 Kegel, Maike Ferino 407 Kegel, Bettina Held 402 Kegel und Tanja Schmitt 419 Kegel. Das Spiel endete mit 2410:2410.
SKC Bundesligafrauen gewinnen Krimi in Heltersberg
Nach langer Zeit machte sich die 1. DCU Damenmanschaft mal wieder auf, um gegen die Freunde der Keglergilde Heltersberg anzutreten. Hierbei gingen die Gastgeber als klare Favoriten ins Spiel, da sich die Spielerinnen der Keglergilde, auf heimischen Bahnen, mit einem Schnitt über 2700 Kegeln teuer verkaufen. Das Spiel in Helterberg zu gewinnen, war also von Anfang an eine wahre Herkulesaufgabe. Die SKC Damen erwischten die Gegnerinnen allerdings auf dem falschen Fuß und spielten sich in den ersten beiden Paarungen einen Vorsprung von 84 Kegeln heraus. Dana Klonner hielt dabei, gegen die stärkste Heltersbergerin Janine Wolf (492), mit starken 497 Kegeln dagegen. Nina Lipka erspielte mit 462 Kegeln einen größeren Vorsprung. Somit konnten Julia Breyvogel mit 447 Kegeln und Tanja Schmitt mit 418 Kegeln entspannt aufspielen. Beide machten nochmal 23 Kegel auf den Gegner gut. Wissend um die Qualität der gegnerischen Schlussspieler, war es nun die Aufgabe von Nadine Andresen mit 402 Kegeln und Ines Bürkle mit 440 Kegeln , den Vorsprung zu halten. Die beiden Heltersbergerinnen wollten sich jedoch nicht so einfach geschlagen geben und so schmolz der Vorsprung immer mehr. Ines Bürkle spielte besonnen weiter, ohne auf den knappen Vorsprung zu achten. Sie erspielte für ihre Mannschaft beim vorletzten Wurf einen Neuner und dann einen Siebener. Da die Gegnerin ebenfalls beim vorletzten Wurf einen Neuner für ihr Team erspielte, lag man nur noch mit knappen 8 Kegeln vorne. Zur Freude der Monsheimerinnen fielen beim letzten Wurf der Gegner nur 6 Kegel, womit der Krimi in Heltersberg mit +2 Kegel für Monsheim entschieden wurde. Als klarer Underdog war die Freude umso größer, das spannende Spiel für sich entschieden zu haben. Das Spiel endete mit 2666:2664 Kegeln.
Des Weiteren wurde am vergangenen Wochenende der Vereinsmeister unter den Herren ermittelt. Daniel Krüger bestach mit zwei starken Ergebnissen von 615 und 629 Kegeln und sicherte sich somit den Vereinsmeistertitel vor Benny Völpel (593, 595) und Daniel Strefler (583, 590). Glückwunsch an alle Platzierten und an den neuen Vereinsmeister.
Julia Breyvogel
Monsheim gewinnt wichtiges Spiel in Karlsruhe
HKO Young Stars Karlsruhe vs. SKC Monsheim 1 DCU
Die SKC Bundesligamannschaft der Herren fuhr am vergangenen Samstag nach Ettlingen zur HKO Young Stars. Da man die Bahnen und die gegnerische Mannschaft bereits kannte, war klar, dass eine geschlossene Mannschaftsleistung für einen Sieg nötig war. Gerd Böß nahm sich dieser Aufgabe gleich zu Beginn an und erzielte das Bestergebnis auf Monsheimer Seite mit 1017 Kegeln. Da sein Gegner allerdings mit dem Tagesbestergebnis von 1045 Kegeln aufwartete und Daniel Krüger mit 951 Kegeln unter seinen Möglichkeiten blieb, musste man zu Beginn einen Rückstand von 20 Kegeln in Kauf nehmen. Gewillt, den Rückstand in einen Vorsprung zu verwandeln, starteten Sebastian Klonner mit 980 Kegeln und Jonni Jun Franz mit 967 Kegeln den Angriff. Die Gegner hatten in diesem Durchgang ihre Schwierigkeiten, wodurch man mit 105 Kegeln in Führung ging. Diesen Vorsprung ließen sich Pierre Schulz mit 988 Kegeln und Tobias Kräuter mit 973 Kegeln nicht mehr nehmen. Das Spiel endete 5793:5876 Kegeln zu Gunsten von Monsheim.
SKC Monsheim 1 vs. Kegel-Verein Mutterstadt 2 DKBC Männer
Die 1. DKBC Herrenmannschaft traf am vergangenen Sonntag, erneut auf heimischen Bahnen, auf den Kegel-Verein 1965 Mutterstadt 2. Die SKC’ler ließen gleich zu Beginn keine Fragen offen. Daniel Krüger mit 646 Kegeln und Marco Lipka mit 629 Kegeln machten 151 Kegel gut, die man bis zum Schluss nicht mehr her gab. Die weiteren Punkte für den SKC sicherten sich Max Hudel mit 563 Kegeln und Tobias Kräuter mit 550 Kegeln. Lediglich Dennis Kraus mit 540 Kegeln und Gottfried Czerny mit 534 Kegeln mussten ihren Punkt Mutterstadt überlassen. Das Spiel endete 3462:3245 Kegeln und 6:2 Punkten für den SKC. Daniel Krüger hält nun den Heim- und Auswärtsrekord in der 1. RLP-Liga. Herzlichen Glückwunsch Daniel!
SKC Monsheim 1 vs. Kegel-Verein Mutterstadt 2 DKBC Frauen
Die 1. DKBC Damenmannschaft traf ebenfalls zu Hause auf den Kegel-Verein 1965 Mutterstadt. Den Anfang machten Nina Lipka mit 536 Kegeln (1MP) und Julia Jöhnk mit 545 Kegeln (1MP). Tanja Schmitt erkämpfte sich ihren Punkt ganz knapp mit einem höheren Gesamtergebnis von 518 Kegeln (1MP) und Dana Klonner sicherte sich Ihren mit dem Tagesbestergebnis von 575 Kegeln (1MP) ebenfalls. Im Schlusspaar musste man leider beide MP abgeben. Hier spielten Ines Bürkle 480 Kegel und Sabine Krämer 528 Kegel. Das Gesamtergebnis lautete 3182:3047 Kegel und 6:2 MP für die SKC Mädels.
PSV Ludwigshafen vs. SKC Monsheim 1 – 2791:2553 Kegel
Maike Ferino 454 Kegel, Julia Breyvogel 450 Kegel, Yvonne Schweizer 439 Kegel, Nadine Andresen 416 Kegel, Bettina Held 404 Kegel, Christin Guthermuth 390 Kegel
TS Rodalben vs. SKC Monsheim 2 – 5377:5048 Kegel
Michael Kräuter 877 Kegel, Willi Stroh 865 Kegel, Rüdiger Ringelspacher 863 Kegel, Alexander Schmidt 847 Kegel, Philipp Winkenbach 830 Kegel, Heinz Hollstein 766 Kegel
Julia Breyvogel
3 Siege, 2 Niederlagen am Wochenende
1. SKC Monsheim 1 vs. KSV Gebesee 1
Die erste DCU Herrenmannschaft spielte am Wochenende ihr zweites Spiel auf heimischen Bahnen. Nachdem man seit 2019 kein Spiel mehr zu Hause verloren hatte, war diese Serie am vergangenen Samstag gerissen. Die Gegner aus Gebesee erzielten ein gutes Ergebnis mit 5701 Kegeln. Auf Monsheimer Seite wurden leider zu viele Kegel liegen gelassen. Es spielten: Gerd Böß 934 Kegel, Daniel Krüger 962 Kegel, Jonni Jun Franz 943 Kegel, Pierre 953 Kegel, Sebastian 928 Kegel und Tobias Kräuter 930 Kegel. Das Spiel endete 5650:5701 Kegel zu Gunsten von Gebesee.
1. SKC Monsheim 2 vs. Fortuna Rodalben
Die zweite DCU Herrenmannschaft spielte ebenfalls in Großkarlbach gegen Fortuna Rodalben. Tagesbester auf monsheimer Seite war Neuzugang Luca Kistner, der mit 983 Kegeln sein Können zeigte. Die anderen Spieler spielten wie folgt: Rüdiger Ringelspacher 848 Kegel, Daniel Strefler 928 Kegel, Illja Latkovic 924 Kegel, Dennis Kraus 920 Kegel und die Kombination aus Andreas Schork und Norbert Winkenbach erzielten 884 Kegel. Das Spiel endete 5487:5292 Kegeln zu Gunsten von Monsheim.
1. SKC Monsheim 1 DKBC vs. BSG Giulini
Die zweite DKBC Herrenmannschaft startete ebenfalls am Wiesengrund gegen die BSG Giulini Ludwigshafen. Tagesbester war Benny Völpel mit starken 599 Kegeln. Das Spiel endete mit 7:1 und 3238:3049 Kegeln für den SKC Monsheim. Weitere Ergebnisse: Willi Stroh (502 Kegel, 0MP), Michael Kräuter (475 Kegel, 1MP), Alexander Schmidt (511 Kegel, 1MP), Gottfried Czerny (563 Kegel, 1MP) und Marco Lipka (588 Kegel, 1MP).
1. SKC Monsheim DKBC Damen vs. TSG 1861 Kaiserslautern
Die DKBC Damen mussten sich trotz starkem Startpaar und anfänglichem 4:0 den gesamt stärkeren kaiserslauterer Damen geschlagen geben. Das Startpaar bildeten Nina Lipka (585 Kegel, 1MP) und Dana Klonner (577, 1MP). Leider konnte das anfängliche Niveau nicht beibehalten werden und das Spiel endete 3319:3171 und 6:2. Weitere Ergebnisse: Ines Bürkle (512, 0MP), Bettina Held (481 Kegel, 0MP), Tanja Schmitt (500 Kegel, 0MP), Sabine Krämer (516, 0MP).
1. SKC Monsheim DCU Damen vs. DKC Meckesheim
Die DCU Damenmannschaft fand sich zum ersten Heimspiel ebenfalls in Großkarlbach ein, gegen den bis dato unbekannten DKC Meckesheim. Tagesbeste war Dana Klonner mit 486 Kegeln und starken 192 Räumern. Das Spiel endete 2536:2430 Kegeln für den SKC. Weitere Ergebnisse: Christin Gutermuth 375 Kegel, Julia Jöhnk 439 Kegel, Maike Ferino 391 Kegel, Julia Breyvogel 415 Kegel und Yvonne Schweizer 430 Kegel.
Julia Breyvogel
Glückloses Wochenende für den SKC – nur die DKBC Damen erzielten ein Unentschieden
Post Franken-Neustadt - DCU 1 Herren
Die Fahrt ins Frankenland hat sich für
die DCU-Herren nicht gelohnt. Durch personelle Engpässe musste die 1. DCU-Mannschaft ersatzlos nach Neustadt bei Coburg reisen. Zu Beginn der Partie konnten Gerd Böss (942) und Marko Lipka mit
dem besten Ergebnis auf Monsheimer Seite (979), noch einen knappen Rückstand von 4 Kegeln erzielen. Der Rückstand vergrößerte sich im Mittelpaar mit Jonni Franz Jun. (945) und Dennis Kraus (854)
auf 41 Kegeln. Das Schlusspaar mit Sebastian Klonner (951) und Tobias Kräuter (920) hatten gegen ausgeglichen aufspielende Franken-Neustadter nicht genug entgegenzusetzen, so dass die Niederlage
mit 89 Kegeln unvermeidbar war.
Keglergilde Heltersberg - DCU 2 Herren 2
Die zweite DCU-Garde fuhr zu den
Kegelfreunden nach Heltersberg. Mit einem Gesamtergebnis von 5059 konnten die Monsheimer zu keiner Zeit mit den Südwestpfälzern mithalten. Am Ende musste eine klare Niederlage von 308 Kegeln
eingesteckt werden. Es spielten: Daniel Strefler 886, Norbert Winkenbach 807, Ilja Lakovic 889, Alexander Schmidt 792 und Heinz Hollstein 753.
DKBC Herren 1 – SKK Rapid Pirmasens
Die 1. DKBC-Herrenmannschaft konnte
gegen stark aufspielende Pirmasenser leider auch nicht Punkten. Das Spiel endete 2 : 6 zu Gunsten von Pirmasens. Es spielten: Tobias Kräuter (574, 4 SP, 1. MP), Daniel Krüger (571, 3 SP, 1 MP),
Rüdiger Ringelspacher (496, 0 SP, 0 MP), Benny Völpel (534 , 2 SP, 0 MP), Gerd Böß (523, 0 SP, 0 MP), Sebastian Klonner (545, 2 SP, 0 MP)
TVK/KN Albig 2 - DKBC Herren 2
Mit dem TVK/KN Albig hatte die
zweite DKBC-Mannschaft einen bis dato unbekannten Gegner. Das Spiel endete 7 :1. Nur Gottfried Czerny konnte mit 507 Kegeln einen Ehrenpunkt für Monsheim holen. Daniel Weil 481, Daniel Strefler
592, Thomas Kraus 438, Alexander Schmidt 444.
DKBC Damen 1 –TuS Gerolsheim 1
Die DKBC-Mannschaft hatten den
Nachbarn aus Gerolsheim zu Gast. Das Spiel war spannend bis zum Schluss, da abwechselnd immer eine Mannschaft den Punkt holen konnte. Im Schlusspaar gingen allerdings beide Satzpunkte an die
Gegnerinnen. Aufgrund des besseren Gesamtergebnis mit 3006 zu 2976 gingen noch zwei Punkte nach Monsheim und die Partie endete unentschieden 4:4.
Es spielten: Tanja Schmidt (512, 1 SP, 0 MP), Dana Klonner (528, 4 SP, 1 MP), Nina Lipka (511, 1 SP, 0 MP), Julia Jöhnk (465, 2 SP, 1 MP), Ines Bürkle (501, 1 SP, 0 MP), Sabine Krämer (489, 1 SP,
0 MP).
Drei Siege am Wochenende
Am vergangenen Wochenende spielte, in teilweise neuer Formation, die 1. DCU Herren Mannschaft gegen den SKV Goldkronach. Der SKC schickte Gerd Böß (982 Kegel) und Daniel Krüger (965 Kegel) ins Rennen. Beide konnten den Heimvorteil ausnutzen und erspielten gegen den SKV ein Plus von 139 Kegeln. Damit war der Grundstein für den Sieg gelegt. Die Mittelachse bildeten Andreas Schork (883 Kegel) und Rückkehrer Pierre Schulz (949 Kegel), der sein Debüt in der DCU gab. Somit schickte man das Schlusspaar bestehend aus Tobias Kräuter (978 Kegel) und Sebastian Klonner (946 Kegel) mit +280 Kegeln auf die Bahn. Der SKC ließ dem SKV Goldkronach keine Chance, auf den anspruchsvollen Bahnen einen Sieg zu erringen. Das Spiel endete mit 5703:5267 Kegeln zu Gunsten von Monsheim.
Auch die 1. DKBC Herren Mannschaft trug ihr Spiel auf heimischen Bahnen gegen die TSV Schott Mainz aus. Genau wie die SKV Goldkronach, war die TSV Schott Mainz am Wiesengrund chancenlos. Marco Lipka (558 Kegel 1MP) und Daniel Krüger (565 Kegel 1MP) erspielten die ersten beiden Mannschaftspunkt für den SKC und rückten mit +64 Kegeln außer Schlagweite. Die Mittelachse gebildet aus Rüdiger Ringelspacher (572 Kegel 1MP) und Benny Völpel (578 Kegel 1 MP) weiteten den Vorsprung auf +218 Kegel aus. Das Schlussduo bestehend aus der Kombination Tobias Kräuter/Daniel Weil (513 Kegel 0MP) und Maximilian Hudel (513 Kegel 0MP) verloren zwar die letzten beiden Mannschaftspunkte, das Endergebnis war jedoch durch die ersten vier gewonnenen Mannschaftspunkte und den großen Gesamtergebnisabstand nicht mehr zu ändern. Das Spiel endete mit 3299:3156 Kegeln und 6:2 MP für den SKC Monsheim.
Die erste Damenmannschaft des DKBC lieferte sich ein Derby-Krimi gegen den KV Grünstadt, das auf den letzten Metern mit 0,5 Punkten gewonnen werden konnte. Das Spiel starteten Tanja Schmitt (488 Kegeln 1MP) und Dana Klonner (537 Kegel 1MP), denen es direkt gelang, etwas Boden gut zu machen. Nina Lipka (511 Kegel 0MP) hatte Schwierigkeiten mit den Bahnen und musste ihren MP ganz knapp der Gegnerin überlassen. Maike Ferino verletzte sich bereits nach ein paar Wurf und wurde gegen Bettina Held ausgewechselt. Mit 412 Kegeln hatten sie gegenüber der Gegnerin das Nachsehen. Die Aufgabe der Schlussachse war es nun, die Kastanien aus dem Feuer zu holen. Ines Bürkle (491 Kegel 0,5 MP) und Sabine Krämer (527 Kegel 0MP) gelang dies nur bedingt. Das Quäntchen Glück führte am Ende zu einem Sieg mit 4,5:3,5 und 2965:2922 Kegel für Monsheim.
Julia Breyvogel
Beide SKC Mannschaften gewinnen 2 Punkte
Am vergangenen Samstag fand zwischen der 2. DCU Herrenmannschaft und dem SKC FH Eppelheim 1 ein Spiel am heimischen Wiesengrund statt. Die Mannschaft konnte vor allem in der Schlussachse überzeugen und das Spiel drehen. Das Spiel begannen Alexander Schmidt mit 843 Kegeln und Dennis Kraus mit 853 Kegeln. Die Kombination Heinz Hollstein / Edwin Zakostelny erspielte ein Gesamtergebnis von 755 Kegeln und Rüdiger Ringelspacher beendete sein Spiel mit 907 Kegeln. Bis dato hatte man schon einige Kegel liegen lassen und fand sich mit einem Rückstand von -164 Kegeln wieder. Mit dieser Bürde schickte man die beiden stärksten Spieler zum Schluss auf die Bahn. Gerd Böß mit 958 Kegeln und Pierre Schulz mit 945 Kegeln drehten das Spiel und man gewann schlussendlich mit +51 Kegeln. Das Spiel endete mit 5261:5210 Kegeln für Monsheim.
Auch die 1. DKBC Mannschaft trug ein Heimspiel gegen die DKC Vollkugel Ettlingen aus. Dana Klonner mit dem Tagesbestergebnis von 553 Kegeln (1MP) und Julia Breyvogel mit 436 Kegeln (0MP) starteten in die Partie. Tanja Schmitt mit 480 Kegeln (0MP) und Bettina Held mit 453 Kegeln (0MP) mussten beide ihre Mannschaftspunkte abgeben. Nun war es Pflicht, im Schlusspaar auf jeden Fall die Mannschaftspunkte zu holen, um den Sieg in Monsheim behalten zu können. Ines Bürkle mit 517 Kegeln (1MP) und Sabine Krämer mit 549 Kegeln (1MP) meisterten diese Aufgabe mit Bravour. Da man in der Gesamtkegelzahl überlegen war, gewann man auch noch die 2 Teampunkte, weshalb das Spiel zu Gunsten des SKC mit 2988:2925 Kegeln und 5:3 Punkten endete.
Kein erfolgreiches Wochenende für den SKC – Daniel Krüger knackt mehrere Rekorde in Haßloch
Die zweite Herrenmannschaft DCU fand sich vergangenen Samstag auf unbekanntem Terrain in Waldhof/Sandhofen wieder. Die ersten beiden Paarungen ließen viel Holz liegen und schickten somit die Schlussachse mit einem Rückstand von -120 Kegeln ins Rennen. Frank Breyvogel mit 958 Kegeln und Sebastian Klonner mit 919 Kegeln drehten das Spiel und schlussendlich gewann man mit +74 Kegeln. Das Spiel endete 5190:5116 für den SKC Monsheim. Außerdem spielten: Daniel Strefler 849 Kegel, Illja Latkovic 774 Kegel, Alexander Schmidt 795 Kegel, Jonni Franz Jun 895 Kegel.
Bei den Damen war an diesem Wochenende der Wurm drin, da man durch Verletzte und Kranke lediglich 11 Spielerinnen zur Verfügung hatte. Deshalb musste die 1. DKBC Mannschaft zu fünft nach Eppelheim fahren. Zwar ist ein Sieg zu fünft möglich, jedoch äußerst schwierig. Das Spiel wurde mit 2361:3321 Kegeln und 7:1 MP verloren. Es spielten: Tanja Schmitt 490 Kegel, Christin Gutermuth 471 Kegel, Sigrid Lipka 414 Kegel, Bettina Held 452 Kegel und Ines Bürkle 534 Kegel. Lediglich Ines Bürkle konnte einen Ehrenpunkt für den SKC gewinnen.
Die Damen der 1. DCU Mannschaft konnten aufgrund des Opfers der 1. DKBC Mannschaft zu sechst ins 120 km entfernte Florstadt fahren, da man sich dort größere Chancen auf den Sieg ausrechnete. Auf den anspruchsvollen Bahnen hatten einige der SKC Mädels ihre Schwierigkeiten und es konnte nicht die gewohnte Leistung abgerufen werden. Tagesbeste war Dana Klonner mit 457 Kegeln. Es spielten weiterhin: Nina Lipka 429 Kegel, Nadine Andresen 423 Kegel, Julia Breyvogel 387 Kegel, Sabine Krämer 381 Kegel, Yvonne Schweizer 421 Kegel. Das Spiel endete 2577:2498 Kegel zu Gunsten von Florstadt.
Eine Niederlage mussten ebenfalls beide DKBC Herren Mannschaften einstecken. Es spielten in der 1.Mannschaft: Daniel Krüger mit neuem Bahn-, Auswärts- und Vereinsrekord 658 Kegel (1MP). Rüdiger Ringelspacher (513 Kegel 0MP), Gerd Böß (580 Kegel 1MP), Marco Lipka (566 Kegel 1MP), Tobias Kräuter (584 Kegel 0MP) und Benny Völpel (564 Kegel 0MP). Auch die Ergebnispunkte musste man am Schluss, durch ein stark aufspielendes Gegnerduo abgeben, weshalb das Spiel mit 3484:3465 Kegeln und 5:3 MP zu Gunsten von Haßloch endete.
Bei der 2.DKBC Mannschaft, die gegen Ludwigshafen spielte, konnte lediglich Alexander Schmidt mit 504 Kegeln seinen Mannschaftspunkt erringen. Die weiteren Spieler spielten wie folgt: Heinz Hollstein mit 494 Kegeln, Michael Kräuter 500 Kegel, Norbert Winkenbach 495 Kegel, Marc Hollstein 466 Kegel, Willi Stroh 527 Kegel. Das Spiel endete 3090:2986 und 7:1 MP für die Post SV Ludwigshafen.
Julia Breyvogel
SKC Mannschaften starten in die Runde mit 2 Siegen und 2 Mal Unentschieden
DKBC Herren 1:
Die 1. Mannschaft begann die Runde mit einem Auswärtssieg gegen den KSV Kuhardt 2. Der SKC schickte zuerst Andreas Schork und Benny Völpel ins Rennen. Andreas (539 Kegel/ 2:2 SP/ 0MP) musste seinen Punkt an den KSV abgeben. Benny (549 Kegel/ 2:2 SP/ 0MP) startete vielversprechend, ließ auf der letzten Bahn allerdings zu viel im Abräumen, vor allem durch riskante Taktik liegen und verlor seinen Punkt ebenfalls an seinen Gegner. Maximilian Hudel und Daniel Krüger hatten nun die Aufgabe, die Monsheimer zurück ins Spiel zu bringen. Maxi (553 Kegel/ 1:3 SP/0MP) verlor seinen Mannschaftspunkt trotz höherem Endergebnis, da er seinen Gegner auf 3 Bahnen nicht zu fassen bekam. Daniel Krüger (608 Kegel/ 4:0 SP/ 1MP) hingegen sicherte den ersten Punkt für die Seite des SKC. Da im Spiel bereits zu viele Mannschaftspunkte verloren wurden, war es nun die Pflicht von Sebastian Klonner und Tobias Kräuter, die beiden ausstehenden Punkte für sich zu gewinnen. Sebastian (621 Kegel/ 3:1 SP/ 1MP) und Tobias (609 Kegel/ 3:1 SP/ 1MP) mussten starke Nerven beweisen, obwohl man schlussendlich mit 200 Kegeln gewann. Trotzdem fuhr das routinierte Schlussduo die letzten beiden Mannschaftspunkte und den damit verbundenen Sieg ein. Das Spiel endete 3479:3290 und mit 5:3 MP zugunsten von Monsheim.
DKBC Herren 2:
Die 2. Herrenmannschaft, die bereits letzte Woche mit einem Sieg in die Runde gestartet war, hatte nun die Aufgabe, zu Hause die ersten Punkte einzufahren. Um 9:30 Uhr startete man am Wiesengrund
gegen den SKK Rapid Pirmasens 2. Auf monsheimer Seite sollten hier Rüdiger Ringelspacher und Gottfried Czerny für die ersten Punkte sorgen. Rüdiger (538 Kegel/ 0:4 SP/ 0MP) musste sich auf jeder
Bahn, wenn auch teilweise sehr knapp, seinem Gegner geschlagen geben. Gottfried (549 Kegel/ 3:1/ 1MP) agierte erfolgreicher und hatte seinen Gegner fast zu jeder Zeit im Griff. Tobias Kräuter
(588 Kegel/ 4:0 SP/ 1MP) erspielte den zweiten Mannschaftspunkt für den SKC und war seinem Gegner mehr als 120 Kegel voraus, was maßgeblich zum späteren Unentschieden beitrug. Heinz Hollstein
(471 Kegel/ 0:4 SP/ 0MP) konnte allerdings keinen Boden gut machen und musste seinen Punkt abgeben. Den Schluss machten Daniel Strefler (510 Kegel/ 1:3 SP/ 0MP) und Michael Kräuter (497 Kegel/
0:4 SP/ 0 MP). Schlussendlich reichte es für ein Unentschieden. Das Spiel endete mit 3153:3109 Kegel und 4:4 MP.
DCU Damen 1:
Auch unsere 1. Damenmannschaft startete in die Runde mit einem Sieg. Man reiste am vergangenen Sonntag zu den bekannten Bahnen in Landstuhl und zu den Damen des SKC Viktoria Miesau. Mit leicht veränderter Besetzung, durch Urlauber, Verletzte und da auch die SKC Damen ab dieser Saison zweigleisig fahren, startete man motiviert in die Partie. Den Anfang machten Dana Klonner und Maike Ferino. Dana spielte für die anspruchsvollen Bahnen ein starkes Ergebnis von 479 Kegeln und legte damit den Grundstein für einen Sieg. Maike tat sich vor allem auf der ersten Bahn schwer, konnte sich auf der Zweiten steigern und sich schlussendlich mit 391 Kegeln zufrieden geben. Julia Breyvogel und Ines Bürkle sollten den erkämpften Vorsprung von +99 Kegeln nun ausbauen. Ines, die zwei Bahnen sehr konstant spielte, konnte ihrer Gegnerin 26 Kegel abnehmen. Julia, die sich ähnlich wie Maike, auf der ersten Bahn sehr schwer tat, fing sich auf der zweiten Bahn und konnte sich auf 421 Kegel kämpfen. Nach den ersten beiden Paarungen führte man bereits mit 137 Kegeln. Sabine Krämer mit 389 Kegeln und Yvonne Schweizer mit 439 Kegeln vervollständigten das Ergebnis und der Sieg ging mit +90 Kegel nach Monsheim. Das Spiel endete mit 2458:2548 Kegeln. Nachdem das Spiel in Landstuhl beendet war, fuhr man gemeinsam, zu der 1. Damenmannschaft des DKBC, um das Ausswärtsspiel zu einem Heimspiel in Pirmasens zu verwandeln.
DKBC Damen 1:
Die Damen der 1. DKBC Mannschaft fuhren am vergangenen Sonntag zum ersten Mal zu einem 120 Wurf Spiel. In der starken Liga ist ein Platz im Mittelfeld Pflicht. Die Grundlage dafür schafften die SKC Damen beim ESV Pirmasens mit einem Unentschieden. In die Spielpremiere startete Monsheim mit Christin Gutermuth (450 Kegel/ 0:4 SP/ 0MP), Dana Klonner (588 Kegel/ 2:2 SP/ 1MP) und Nadine Andresen (530 Kegel/ 2:2 SP / 1MP). Dana und Nadine sicherten sich die Mannschaftspunkte durch höhere Gesamtergebnisse. Das Schlusstrio bestehend aus Franziska Weil (568 Kegel/ 3:1 SP/ 1 MP), Bettina Held (561 Kegel/ 3:1 SP/ 1MP) und Tanja Schmitt (518 Kegel/ 1:3 SP/ 0MP) kamen den ESV Damen kurz vor Schluss noch einmal bis auf 2 Holz nahe, was dem Spiel noch einmal Spannung verlieh. Leider konnte das Niveau auf der letzten Bahn nicht gehalten werden, wodurch der Vorsprung der ESV Damen wieder wuchs. Schlussendlich bedeutete das ein Unentschieden für unsere Damen, womit sie sich keinesfalls verstecken müssen. Das Spiel endete 3271:3215 und 4:4MP.
Julia Breyvogel
DKBC Herren 2 starten mit einem Sieg in die Saison 2022/23
Am vergangenen Samstag begann für die Kegler des SKC die Saison 2022/23. Da Monsheimer Markt Wochenende war, konnte man jedoch alle Spiele auf spätere Termine verlegen. Lediglich die 2. Herrenmannschaft startete morgens um 11 Uhr am Wiesengrund gegen Tus Gerolsheim 3 ins Spiel. Da die Heimmannschaft die Aufstellung zuerst festlegt und die Gastmannschaft dagegen stellt, musste man sich nicht um eine Taktik bemühen. Den Anfang machten Rüdiger Ringelspacher (561 Kegel/ 0 MP) und Gottfried Czerny (538 Kegel/ 1 MP). Im Mittelpaar starteten Michael Kräuter (512 Kegel/ 1MP) und Heinz Hollstein (505 Kegel/ 0MP) ins Spiel. Die Schlussachse bildeten Tobias Kräuter mit dem Tagesbestergebnis und neuer PB von 610 Kegeln und 1 MP. Außerdem Willi Stroh (517 Kegel/ 1MP). Da Monsheim das bessere Gesamtergebnis erzielte wurden +2 Mannschaftspunkte addiert. Das Spiel endete daher mit 6:2 Punkten und 3243:3029 Kegeln zu Gunsten von Monsheim.
Vorschau:
Samstag 17.9.:
- 1. DKBC Herren: 11:00 Uhr in Kuhardt gegen KSV Kuhardt 2
- 1. DCU Herren: ***Spiel verlegt***
- 2. DCU Herren: ***spielfrei***
Sonntag 18.9.:
- 2. DKBC Herren: 9:30 Uhr in Großkarlbach gegen SKK Rapid Pirmasens 2
- 1. DCU Damen: 13:00 Uhr in Landstuhl gegen SKC Viktoria Miesau 1
- 1. DKBC Damen: 15:30 Uhr in Pirmasens gegen ESV Pirmasens 2
SKC Mixed Pokal
Am vergangenen Samstag fand zum letzten Mal unser traditionelles Mixed Turnier auf den Bahnen in Großkarlbach statt. Das nächste Mixed Turnier wird dann 2023 auf den Bahnen in Monsheim ausgetragen.
Beim Mixed Pokal ist das Besondere, dass immer eine Frau und ein Mann ein Team bilden und sich über 200 Wurf ins Abräumen abwechseln. An diesem Samstag bildeten sich 8 Teams inklusive eines Herrenteams, was außer Konkurrenz spielte.
Den Wanderpokal und damit den 1. Platz sicherten sich in diesem Jahr Julia Breyvogel und Tobias Kräuter. Beide spielten über 3 Bahnen sehr konstant und ergänzten sich im Spiel. Am Ende standen 590 Kegel auf der Anzeige. Nina Lipka und Dennis Kraus kamen den beiden Erstplatzierten zwischenzeitlich sehr nahe, mussten sich jedoch knapp geschlagen geben und belegten mit 572 Kegeln den zweiten Platz. Jutta Hollstein und Sebastian Klonner vervollständigten das Treppchen mit 538 Kegeln. Außer Konkurrenz spielten Marc Hollstein und Daniel Strefler ebenfalls ein gutes Ergebnis mit 555 Kegeln.
Der Mixed Pokal ist eine sehr gute Vorbereitung auf die kommende Runde, da ganz besonders hohe Konzentration gefragt ist. Wir sind gespannt, welche Ergebnisse im nächsten Jahr in Monsheim fallen werden.
SKC Meisterschaftsfeier
Am vergangenen Wochenende fand im Weingut Heiko Graf, in Monsheim, unsere Meisterschaftsfeier statt. 75 Keglerinnen, Kegler und Freunde des Vereins waren erschienen.
Zu ehren gab es in diesem Jahr viele sportliche Erfolge, angefangen bei den beiden Meistermannschaften, die in der kommenden Runde nun beide in den ersten Bundesligen der DCU spielen werden. Des weiteren gab es sage und schreibe 5 Titel, die auf Deutschen Meisterschaften erzielt wurden zu ehren.
Erfolge auf Deutschen Meisterschaften 2022:
3. Platz Seniorinnen A, Jutta Hollstein
3. Platz Senioren B, Gerd Böß
2. Platz U18 weiblich, Julia Jöhnk
Deutscher Meister Senioren A, Frank Breyvogel
Deutscher Meister Herren, Daniel Krüger
Wir freuen uns, dass auch der ehemalige Bürgermeister Michael Röhrenbeck ein paar ehrende Worte an unsere SpielerInnen richtete. Die Ehrungen wurden durch einen kleinen Sketch, den Sebastian Klonner mit seiner Meistermannschaft aufführte unterbrochen. Später am Abend sorgte Nadine Andresen mit einer Spezialausgabe von Blamieren oder Kassieren „SKC Edition“ für den ein oder anderen Lacher. Unser Dank geht auch an die vielen Helfer, die einen reibungslosen Abend möglich machten. Ein ganz besonderes Dankeschön möchten wir an Heiko und Steffi Graf richten, die uns alljährlich ihren Hof zur Verfügung stellen und ihr Bestes geben, um uns einen unvergesslichen Abend zu bereiten.
Wir sind unglaublich Stolz auf unsere Spielerinnen und Spieler und auf die Erfolge, die sie für den SKC erzielt haben. Um eine Stimme des Abends zu zitieren: „Beim SKC ist ja fast jeder Meister.“
Julia Breyvogel
30 Jahre 1. Vorsitzender des SKC Monsheim
Thomas Kraus leitet seit nunmehr 30 Jahren den 1. Sportkegelverein
Monsheim e. V.
Genau am 14. März 1984 löste Thomas Kraus den damaligen Vorsitzenden Robert Schmitt von seinem Amt ab und versprach, immer sein Bestes für den SKC zu geben. Dass daraus eine so lange Zeit wird hat er selbst nicht gedacht. Er übernahm die leitende Position des Vereins mit damals 3 Herrenmannschaften und einer Damenmannschaft. Die am höchsten spielende Mannschaft befand sich in der Kreisklasse bei noch 100 Würfen. Mittlerweile nennt man den SKC einen Bundesligaverein, der sowohl mit den Herren, als auch mit den Damen eine Mannschaft in der 2. Bundesliga melden kann. Insgesamt hat der Verein heute 4 Herrenmannschaften, 2 Damenmannschaften, 1 Seniorenmannschaft und eine sehr gute Jugendabteilung.
Ein Verein ist immer nur so gut wie seine führende Hand und wenn man sich diesen Werdegang des Vereins in den letzten 30 Jahren betrachtet, dann erübrigt sich jedes extra Lob für Thomas Kraus.
Immer persönlich sehr bescheiden, aber in der leitenden Funktion des Vereins sehr zielstrebig, im Umsetzen von Aufgaben immer hartnäckig und im Umgang des privaten Bereichs seiner Mitglieder immer sehr diskret. So könnte man seine Person gut umschreiben.
Aber nicht nur im sportlichen Bereich hat Thomas Kraus große Akzente setzen können, auch der kulturelle Teil im Vereinsleben ist ihm immer wichtig. 20 Jahre hat der SKC das bekannte Sommernachtsfest betrieben, beim Ausschank des Public Viewing der Fußball WM und am Monsheimer Markt beim traditionellen Umzug und im Weinstand ist der SKC immer zu finden. Auch bei großen Gemeindefesten und dem Weihnachtsmarkt war der SKC schon aktiv. Ebenso bei der IG Monsheimer Kriegsheimer Fastnacht wird regelmäßig geholfen und lange Jahre hat der SKC seinen eigenen Rosenmontagsball organisiert. All diese Aktivitäten des Monsheimer Sportkegelvereins tragen die Handschrift von Thomas Kraus.
Wenn man jetzt noch in Betracht zieht, dass er selbst vor einigen Jahren einen gesundheitlichen Rückschlag erlitten hat und er mit seiner Frau Gabi, die ihm immer zur Seite steht, die schwere Leukämiekrankheit ihres Sohnes Dennis überstehen mussten, dann ist das mehr als eine Hochachtung wert. Wenn man immer noch für „seinen“ Verein die Fäden zieht und sich so lange in den Dienst der Verantwortung stellt, bis sich der geeignete Nachfolger gefunden hat, dann ist das mehr als ein Dankeschön wert.
In einer harmonischen Rundenabschlußfeier, haben alle anwesenden Gäste am letzten Wochenende den ehrenden Worten von Andreas Schork gelauscht und unseren Thomas zusammen mit seiner Frau Gabi für diese lange Treue mit einem Präsentkorb, etwas Blumenschmuck, Verzehrgutschein sowie einen schönen Glaspokal beschenkt und danach minutenlangen Applaus gespendet.
Auf diesem Wege möchten wir, damit sind alle Mitglieder des SKC gemeint, nochmals unser DANKESCHÖN in der Öffentlichkeit kundtun und hoffen, dass du mit deiner Familie gesund bleibst und den SKC noch lange lenken kannst.
Gez. Andreas Schork